Eigentlich lohnt er nicht mal das Papier, auf dem er steht: der Entwurf des Klimaschutzplans 2050 aus dem Bundesumweltministerium. Was einst als groß angelegte und breit aufgestelltes Beteiligungsprojekt begann, endete vorerst gestern mit einer Verbändeanhörung. Klimaschutzplan: Was von...
Author Archive for: Frank Urbansky
Ravensburger Museum: Passivhaus-Standard trotz Ziegel und kleiner Fenster
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Das Kunstmuseum Ravensburg ist der weltweit erste zertifizierte Museumsbau in Passivhaus-Bauweise. Das Museum wurde 2013 eröffnet und mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet. Die Versorgung des Objektes mit Luft, Wärme und Kälte erfolgt nach Bedarf. Ravensburger Museum: Passi...
Explorer ist die einzige Hotelkette weltweit, die grundsätzlich nur im Passivhausstandard baut. Eines der neueren Kinder im Portfolio ist das Hotel in Nesselwang, das sich „Neuschwanstein“ nennt, auch wenn die Phantasieresidenz des Kinis gut eine dreiviertel Autostunde entfernt liegt....
E-Autos: Steuerfreiheit soll auf 10 Jahre verlängert werden
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Kunden und zukünftige Käufer von E-Autos können sich nicht nur über eine fette Prämie, sondern auch über satte Steuergeschenke freuen. Die soll auf 10 Jahre ausgeweitet werden. E-Autos: Steuerfreiheit soll auf 10 Jahre verlängert werden
Stromspeicher gleichen die fluktuierenden Einspeisungen von Wind- und Sonnenstrom aus. Seit Jahren sinken die Produktionskosten und steigt die Effizienz. Langsam sind die Speicher fit für den Markt. Traditionelle Stromspeicher beruhen vorrangig auf zwei Technologien. Stromspeicher sind Sc...
Wetterprognosen sind für die Energiewirtschaft wichtig, um die Produktion von Erneuerbaren Energie, insbesondere Wind und Sonne, abzuschätzen. Ohne diese Vorhersagen gäbe es keine stabilen Stromnetze. Wetterprognosen unentbehrlich für die Energiewirtschaft
Smart Home ist ein gefühlter Megatrend. Doch die Realität hinkt dem deutlich hinterher, und das, obwohl technische Hürden wie das Vereinheitlichen verschiedener Standards weitestgehend gelöst sind. 40 Prozent der Wohnungs- und Immobilienunternehmen wollen bis 2017 Smart Home-Te...
Holzständerbauweise und Passivhaus passen gut zusammen. Holz schlägt dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Es dämmt gut und ist äußerst stabil. Bei einer ganzen Reihenhauszeile in Darmstadt-Kranichstein wurde diese Bauweise eingesetzt. Holzständer-Reihenhaus im Passivhausstandard
Passivhaus geht eigentlich überall, auch im Kindergarten. Besonders interessant ist hier, dass es kaum Warmwasserbedarf gibt. Die Kita Eulenberg in Frankfurt am Main wurde 2011 als zertifiziertes Passivhaus in einem neuen Wohngebiet errichtet. Kindergarten: Passivhausstandard mit passiv...
Digitalisierung: Wie sicher sind private Energie-Verbrauchsdaten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Digitalisierung der Heizung und der gesamten Wohnung ist zwar noch Vision, schreitet aber unermüdlich voran. Die gute alte German Angst sorgt dafür, das hierzulande vor allem über die Risiken diskutiert wird statt über die Chancen. Digitalisierung: Wie sicher sind private Energie...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024