Neue Windkraftanlagen brauchen neue Standorte. Die sind kaum verfügbar. Wäldern kommen dafür in Betracht. Wissenschaftler klären, ob ein wirtschaftlicher Betrieb überhaupt möglich ist. Der Platz für Windkraftanlagen an Land wird knapp. Wann Windkraft im Wald wirtschaftlich...
Author Archive for: Frank Urbansky
Contracting ist in der Energiebranche ein erprobtes Modell. Die Contractoren erzeugen in eigenen Anlagen Energie, sind für deren Wartung und den Brennstoff zuständig. Die Belieferten zahlen einen Grund- und Arbeitspreis – wie bei einem herkömmlichen Energieversorger. Pluspunkte ...
Die Energiewende im Haus wird nicht ohne Digitalisierung gelingen. Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Wie man Haustechnik energe...
Der richtige Heizungsmix – was lässt sich gemeinsam speichern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Für die Wärmeversorgung von Immobilien bietet sich ein Mix aus mehreren Brennstoffen an. Genutzt werden sollte, was sich zusammen speichern und verbrauchen lässt. Der richtige Heizungsmix – was lässt sich gemeinsam speichern
Prosumer, also diejenigen Erzeuger erneuerbaren Stromes, die diesen auch ganz oder teilweise verbrauchen, spielen in der Energiewende ein wichtige Rolle. Eine aktuelle Studie unter Federführung des IÖW gibt nun Tipps, wie trotz teils unsinniger Gesetzgebung der Eigenv...
Müllverbrennung: Heizwertklausel-Aus kostet 55 Mio. Euro jährlich
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) soll gestrichen werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Müllverbrennung: Heizwertklausel-Aus kostet 55 Mio. Euro jährlich
Bisherige Modelle setzen meist auf BHKW. Doch auch mit Wärmepumpen lässt sich diese Finanzierungsmethode erfolgreich umsetzen. Möglich wurde ein wirtschaftlicher Betrieb von Wärmepumpen im Contracting erst durch die EnEV 2014. EnEV-Verschärfung ermöglicht Wärmepumpen-Contractingt
Die Bundesregierung will mit dem Regierungsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie die Markteinführung von wettbewerbsfähigen Produkten durch die Industrie bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts (bis 2026) erreichen. Regierung: 10 Jahre für Brennstoffzellen-Programm
Wärmenetze spielen in der aktuellen Energiewende-Politik eine zentrale Rolle. Sie sollen die Wärme-Effizienz in Ballungsgebieten deutlich erhöhen. Doch nicht jedes Netz kann das leisten. Die Versorgung via Wärmenetze nimmt in Deutschland langsam und stetig zu. Wann Wärmenetze effizient si...
Der Absatz an Solarthermieanlagen geht weiter zurück. Durch neue Technologien sowie durch Änderungen aus der Politik, wie z.B. eine CO2-Steuer auf fossile Energieträger, und Wirtschaft könnten wichtige Anreize geschaffen werden. Solare Trinkwassererwärmung ist eigentlich „ein Muss“
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024