Flüssiggas (LPG für Liquified Petroleum Gas – ein Gemisch aus Propan und Butan, nicht zu verwechseln mit LNG für verflüssigtes Erdgas) wird in der Energiewendediskussion kaum beachtet. Dabei weist es ähnliche Verbrennungseigenschaften wie Erdgas auf, das insbesondere von Lobbyverbänden, aber...
Author Archive for: Frank Urbansky
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0All Electric für die Verkehrswende ist trotz vieler stichhaltiger Argumente keineswegs vom Tisch. Deswegen haben es alle Lösungen, die via Elektrolyse auf gasförmige oder flüssige eFuels setzen, auch so schwer. Unter Fachleuten ist jedoch unstrittig, dass ...
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums skizziert 14 verschieden Pfade für die Verkehrswende – auch unter Annahme der verschiedenen Ziele bis 2050 bei 80, 90, 95 oder 100 Prozent CO2-Reduktion. Was löblich und technologieoffen er...
Die wichtigste erneuerbare Energieform im Straßenverkehr sind flüssige Biokraftstoffe. Neue Herstellungsverfahren und die ausschließliche Nutzung von Rest- und Abfallstoffen sollen Nutzungskonkurrenzen und damit verbundene politische Dis...
Bernd Felgentreff ist ein Leipziger Urgestein in Sachen Energiewende. Der Clusterteamleiter im Netzwerk für Energie und Umwelt (NEU e.V.) moderiert er das Clusterteam „Neue Energiesysteme“. Zur aktuellen Diskussion um die Wirtschaftlichkeit und ...
Fernwärme deckt derzeit gut 14 Prozent des heimischen Wärmebedarfs ab. 2050, in einem weitgehend dekarbonisierten Wärmemarkt, sollen es Prognosen zufolge 37 Prozent sein. Doch wie können diese Wärmenetze „grün“ werden?
LED haben gegenüber herkömmlichen Leuchtkörpern eigentlich nur Vorteile. Sie verbrauchen weniger Energie, sind wartungsarm und überaus langlebig. Auch lassen sie viele Lichtspektren zu und sind als OLED in nahezu jede Form zu bringen. Die Mehrkosten bei der In...
Soll der Anteil von selbst produziertem Strom im Eigenverbrauch sehr hoch sein, ist ein Stromspeicher nötig. Modulare Lösungen passen sich Nutzergewohnheiten und ändernden Verbräuchen an.
Der einzige flüssige Treib‐ und Brennstoff, der derzeit nachhaltig produziert wird, der den EU‐Richtlinien entspricht und in nennenswerter Weise zur Verfügung steht, ist hydriertes Pflanzenöl (HVO). Dennoch richten sich derzeit die Augen der größten europäis...
Dezentrale Energiewende kann Bürgerprotest heraufbeschwören
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ohne Dezentralität gibt es keine Energiewende. Denn die Erzeugung und der Verbrauch vor Ort sind effizient. Doch auch Emissionen werden direkt zum Bürger verlagert. Das kann Protest hervorrufen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024