Wasserkraft ist neben Holz die älteste regeÂneÂraÂtive Energie. Zu Speicherzwecken könnte sie in der Energiewende eine wichÂtige Rolle spieÂlen. Die Potenziale sind vorÂhanÂden, die Vergütung jedoch gering. Pumpspeicher in Deutschland nur begrenzt ausbaufähig
Author Archive for: Frank Urbansky
In den Medien geisÂtert immer wieÂder das Szenario herum, dass sich ein IT-Hacker Zugang zum Gebäude verÂschafft und dieÂses unter seine Kontrolle bringt. Die grundÂsätzÂliÂche Frage dahinÂter ist, welÂchen Nutzen der Hacker darÂaus zieht und welÂche Beweggründe ihn antreiÂben. http:/...
Der Ausbau der Stromnetze ist eine der Prioritäten der Energiewende. Dabei lässt sich dieÂser durch vorÂausÂschauÂende Planung, dezenÂtrale Erzeugung und überÂleÂgeÂnes Redispatching stark reduÂzieÂren. http://www.enwipo.de/2017/03/30/stromnetze-fuer-energiewende-zwischen-ausbau-und-red...
Der aktuÂell disÂkuÂtierte und für die Nebenkosten günsÂtige Niedrigstenergiehaustandard gibt die Technologien für den Wohnungsneubau und die Sanierung vor. Gut gedämmte Häuser brauÂchen wenig Wärmenergie, aber dafür eine Lüftung. Die braucht mehr Strom,verhindert aber Schimmel. http://...
Die Digitalisierungsluft war auf der ISH 2017 zum Schneiden dick. Jeder Heiztechnikhersteller hat sich für die Frankfurter Branchenschau das Digi-Thema auf die Fahnen geschrieÂben. Was aufÂfällt: Ähnliche Technik bedingt ähnÂliÂche Lösungen. So ist die Digitalisierung nicht nur auf den Heiz...
Wird die PV-Anlage entÂspreÂchend groß ausÂgeÂlegt, kann sie auch teilÂweise oder voll häusÂliÂche Großverbraucher wie eine Wärmepumpe oder die Ladestation für ein E-Auto verÂsorÂgen. Die heiÂßen übriÂgens EVSE für Electric Vehicle Supply Equipment. http://www.enwipo.de/2017/03/27...
Solarthermie und Photovoltaik sind bekannte Begriffe und Methoden, wie man die Kraft der Sonne für Wärme und Stromgewinnung nutÂzen kann. Dagegen führt die Solararchitektur noch ein Schattendasein. Sie will den Baukörper einer Immobilie so in den Lauf der Sonne stelÂlen, dass er mögÂlichst v...
Solarthermie bringt die Wärmewende voran. Im Wohnungsneubau ist sie bereits Standard. Der Deckungsgrad der Wärmeversorgung durch die Sonnenenergie kann jedoch nicht belieÂbig hoch geschraubt werÂden. http://www.enwipo.de/2017/03/23/deckungsgrade-fuer-solarthermie-optimal-berechnen/
Die verÂschärfte EnEV und das sie ablöÂsende Gebäudeenergiegesetz (GEG) machen in der Wohnungswirtschaft Modelle attrakÂtiÂver, die neben Dämmung verÂstärkt auf effiÂziÂente Energieversorgung setÂzen. http://www.enwipo.de/2017/03/21/wohnungswirtschaft-setzt-verstaerkt-auf-bhkws/
Der regieÂrungsÂnahe ThinkTank Agora Energiewende hat sich mit dem Thema Dezentralität befasst. Da dieÂser Blog wie alle Energieblogger sich dem Thema Energiewende in Bürgerhand verÂschrieÂben hat und Dezentralität dafür die Grundlage ist, soll das wichÂtigste an dieÂser Stelle dokuÂmenÂ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024