Hausbesitzer kombinieren schon seit Jahren ihre Heizungen mit erneuerbarer Wärme, meist Solarthermie oder Biomasse wie Kaminholz oder Pellets. Doch auch Strom aus Wind und Photovoltaik lässt sich in eine Heizung einkoppeln. Schleswig-Holstein: Power-to-Heat im Großfeldtest
Author Archive for: Frank Urbansky
Wo Wärme im Übermaß anfällt und Kälte gebraucht wird, können Adsorption und Absorption helfen. Sie lassen sich beliebig oft wiederholen und stehen für eine effiziente Form der Kältebereitstellung. Adsorption und Absorption kühlen mit Wärme
Konventionelle Kraftwerke in Deutschland erzeugen selbst bei negativen Preisen an der Strombörse in erheblichem Ausmaß weiterhin Strom, so die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen. Redispatches: Zahl der Netzeingriffe wohl rückläufig
Regenerative Wärmenergie muss effizient eingesetzt werden. Dafür bedarf es intelligenter Steuerungen. Sie erkennen sowohl den Wärmebedarf als auch den Zustand von Brennstoff und Heiztechnik. Regenerative Wärme intelligent regeln
Biogas hat ja gerade keinen einfachen Stand. Politisch umstritten, die Förderung mehr geduldet als gewollt, sehen sich viele Biogasanlagen in den nächsten Jahren vor einer wirtschaftlichen Neuorientierung. Dabei gibt es zu ihnen mitunter keine Alternative – etwa, wenn sie a...
Zum Lagern von Pellets gehört nicht viel, Trocken sollte es sein und dunkel. Und natürlich fern von jeder Feuerquelle. Doch das ist nicht alles. Mehrere Unfälle mit unsachgemäß errichteten Lagern zeigen, dass die kleinen Presslinge so manches Gefahrenpotenzial bergen. Mit ei...
Am Innsbrucker Lodenareal entsteht derzeit der erste echte mehrgeschossige Passivhauskomplex im Bundesland Tirol. Errichtet wird es von der Neuen Heimat Tirol (NHT), einem in Innsbruck ansässigen Projektentwickler und Großvermieter auch im sozialen Wohnungsbau. Größtes Passivhaus...
Energetische Quartierslösungen effizienter als Einzelanlagen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Quartieren kommt in den Städten der Zukunft eine besondere Bedeutung zu. Ihre Energieversorgung sollte weitgehend unabhängig, erneuerbar und effizient sein. Dafür eignen sich Insel- und Netzlösungen. Energetische Quartierslösungen effizienter als Einzelanlagen
Power to Gas (PtG) wurde ja an dieser Stelle schon öfter kritisch beschrieben. Nun macht auch die Bundesregierung aus ihrem Zweifel an der ineffizienten und deswegen teuren Technologie keinen Hehl. Im Gegenteil. Falls kein Strom aus erneuerbaren Quellen zur Anwendung...
Die Wärmewende funktioniert nicht. Trotz staatlicher Stimulierung mit MAPE und APEE, von denen Endkunden in nie gekannter Höhe profitieren könnten, bewegt sich die Sanierungsrate seit Jahren auf gleich bleibendem Niveau zwischen 1 und 2 Prozent. Und ein Großteil der gewec...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024