Mit Solar- und Windenergie, Wasserkraft und Biomasse kann Afrikas Anteil an der Energieversorgung bis 2030 auf 25 Prozent steigen, die Potenziale sind vorhanden, so der neue IRENA-Bericht, der Maßnahmen benennt, wie der Zubau beschleunigt werden kann. Afrika könnte Anteil Erneuerbarer Energien ver...
Author Archive for: energiezukunft
Greenpeace Skandinavien will Vattenfalls Braunkohlegeschäft in der Lausitz kaufen, das der schwedische Staatskonzern loswerden will. Ziel ist es, so schnell wie möglich und sozial verträglich für die Region Kohlekraftwerke und Tagebaue stillzulegen. Greenpeace will Vattenfalls Braunkohlesparte k...
Urgewalds Devise ist schon immer: Wer das Geld gibt, trägt die Verantwortung. Darum ist eine unserer Aufgaben, öffentliche und private Banken sowie Investoren davon zu überzeugen, ihr Geld aus Projekten und Firmen abzuziehen, die für Mensch und Umwelt schädlich sind. Aber auch Privatpersonen in...
Bereits zum zehnten Mal wurden am Donnerstag die Journalistenpreise der Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin vergeben. Gleichzeitig war es auch das Jubiläum der Agentur, die leidenschaftlich und unabhängig die Vorteile der Energiewende kommuniziert. Journalistenpreise für die Energiewende
Erntedankfest zwischen Wassertanks und Aquaponik-Beeten – am Dienstag präsentiert das wegweisende Stadtentwicklungsprojekt Roof Water-Farm in Berlin seine Mischung aus energiesparender Abwasseraufbereitung und städtischer Lebensmittelproduktion. Tag der offenen Abwasserfarm
Die von der Bundesregierung geplante Einführung von Ausschreibungen für die Förderung Erneuerbarer Energien gefährdet das Gelingen der Energiewende, warnt der Ökostrom-Pionier NATURSTROM. Es droht ein Einbruch von Bürgerenergie und Akzeptanz. Ausschreibungen bedrohen Erfolg der Energiewende
Um eine fundierte Diskussion über geeignete Politikinstrumente für die Wärmewende fortzusetzen hat der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ein Positionspapier veröffentlicht, das einen Überblick über die Handlungsoptionen im Wärmesektor bietet. Neue Energie für die Wärmewende
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel lässt ein Strommarktgesetz ausarbeiten, in dem konkrete Regelungen zur Gestaltung des künftigen Strommarkts festgelegt werden. Das Gesetz soll 2016 kommen. Der erste Referentenentwurf erntet Lob und Kritik. Strommarktgesetz – Schritt in die richtige Richt...
Der Clean Power Plan von Präsident Obama gibt den Wachstumserwartungen der US-Solarbranche einen zusätzlichen Impetus. Dies zeigte die Solar Power International im kalifornischen Anaheim. Nun hängt es allerdings von dessen Umsetzung ab. Energieversorger engagieren sich immer mehr für Community S...
Der CDU-Vorsitzende in NRW, Armin Laschet, will den angeschlagenen Energiekonzern RWE mit Steuergeldern stützen. Viele Jahrzehnte habe der Konzern zuverlässig Kernkraft- und Braunkohlestrom geliefert. SPD-Wirtschaftsminister Duin widerspricht. NRW-CDU will RWE mit Steuergeldern retten
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024