Umweltverbände und Öko-Energieversorger kritisieren die Kompromisslösung von Union und SPD für eine EEG-Reform. Sie sehen darin den Versuch, die Energiewende auszubremsen. Kritisiert wird vor allem die vorgesehene Abschaffung des Grünstromprivilegs. Dunkle Tage für die Energiewende
Author Archive for: energiezukunft
Atomausstieg, Klimaschutz und die zunehmende Stromerzeugung aus vorwiegend dezentralen, fluktuierenden Erneuerbaren Energien bedeuten einen tiefgreifenden Wandel unseres Energieversorgungssystems. Fast jede vierte in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde Strom stammt bereits aus Erneuerbaren Energi...
Da das Ein- und Ausspeichern von Strom immer mit Wirkungsgradverlusten verbunden und kostspielig ist, sollte Strom möglichst dann verbraucht werden, wenn er erzeugt wird. Doch auch die Stromerzeugung auf Basis schwankender Quellen wie Sonnen- und Windenergie macht das Speichern von Strom notwendig....
In Berlin wurde gestern das Forschungsprojekt regeneratives Kombikraftwerk 2 in einer Live-Demonstration vorgestellt. Fazit: In einem intelligenten Energiesystem mit 100 % erneuerbaren Energiequellen bleibt die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet. Stabiler Strom aus 100 % Erneuerbaren möglic...
Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der Energieversorger, das zeigt eine Studie von trend research. Bürgerenergie betreibt fast die Hälfte der installierten Bio- und Solarenergie und über die Hälfte der Windenergie. Beitrag der Bürger zur Energiewende enorm ho...
Richtungsentscheidung in Berlin: Der Volksentscheid am 3. November wird über die zukünftige Energieversorgung Berlins entscheiden. Wollen wir wieder ein eigenes Stadtwerk? Soll unser Stromnetz wieder zurück in öffentliche Hand oder weiter von Vattenfall betrieben werden? Wem gehört die Energiev...
Intelligente Gebäude + Contracting als Teil der Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Das Energiesystem der Zukunft soll dezentral und intelligent sein. Welche Rolle dabei eine intelligente Gebäudetechnik und Vernetzung spielt ist noch umstritten. Vor allem im Wohngebäudebereich stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, im Gewerbebereich sind Contracting-Modelle interessan...
Hat der Umweltrat gerade noch zu einer behutsamen Erneuerung des EEG aufgerufen und gemahnt, den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht zu bremsen, schlägt überraschenderweise die Agora Energiewende vor, das EEG radikal zu vereinfachen. Fragwürdige Pläne zu einer radikalen EEG-Reform
Bei der Debatte um die Energiewende wird der Verkehr immer vergessen. Dabei könnte gerade durch eine Verbindung mit der Mobilität ein Problem der Energiewende behoben worden. Dazu muss aber endlich die sektorale Fixierung in der Energiedebatte aufgelöst werden, die bislang wie Scheuklappen wirkt ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024