Der schwedische Finanzminister schließt einen Verkauf der Deutschland-Sparte des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall im kommenden Jahr nicht aus. Das könnte auch Folgen für das Berliner Stromnetz haben, denn Vattenfall bewirbt sich um die Konzession. Winterschlussverkauf bei Vattenfall?
Author Archive for: energiezukunft
Experten sehen in der Speichertechnologie „Power to Gas“ einen wichtigen Baustein für die Energiewende. Erste Pilotanlagen sind bereits in Deutschland in Betrieb. Die Bundesnetzagentur möchte nun Rechtsunsicherheiten für Betreiber ausräumen. Power to Gas-Positionspapier veröffentlicht
Stromnetzausbau: 2013 kein einziger Kilometer fertiggestellt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Der Netzausbau ist 2013 keinen Schritt weitergekommen – oder besser gesagt: keinen Kilometer. Von den insgesamt laut EnLAG vorgesehenen 1.855 Kilometern Höchstspannungsnetz wurden bisher nur 268 Kilometer umgesetzt. Stromnetzausbau: 2013 kein einziger Kilometer fertiggestellt
Noch in diesem Monat will die EU Beihilfeleitlinien für die Energieförderung vorlegen. Darin will sie festschreiben, welche Ökostromförderungen mit EU-Recht vereinbar sind. Das könnte maßgeblichen Einfluss auf die anstehende EEG-Reform haben. Verbietet die EU die EEG-Vergütung?
Die Kohleindustrie ist in den letzten Jahren um 70 Prozent gewachsen. Heffa Schücking, Geschäftsführerin von urgewald, spricht über die Rolle der Banken bei der Finanzierung der Kohleproduktion und gibt erschütternde Einblicke: Während die Politiker reden, heizen 20 Banken das globale Klima we...
Union und SPD erwägen, Betreiber konventioneller Kraftwerke über einen sogenannten Kapazitätsmarkt zu entlohnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt in einem aktuellen Wochenbericht vor hohen Kosten und Mitnahmeeffekten. Kapazitätsmarkt könnte sehr teuer werden
Koalitionsverhandlungen: Schluss für dezentral und erneuerbar?
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Damit die Energiewende gelingt, müssen Stromhändler Wind- oder Sonnenstrom zusammen mit regelbarer Wasserkraft oder Biomasse und künftig auch unter Nutzung von Speichern zu energiewirtschaftlich fortschrittlichen Stromprodukten kombinieren. Doch genau dafür bieten die Vorschläge der Arbeitsgrup...
Ein kleiner Satz, der sich nahezu unbemerkt in den Entwurf des Koalitionsvertrags geschlichen hat, könnte die Energiewende schnell zum Erliegen bringen. Sollte er umgesetzt werden, würde ein Teil der EEG-Vergütung an die großen Konzerne abfließen. Energiewende vor dem Aus?
Wie viel Öko ist im Ökostrom? Den Jenaer Bürgern war es nicht genug und sie gründeten eine Energiegenossenschaft – mit dem Ziel eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Energieversorgung zu fördern, und dabei möglichst preisgünstige Strom-, Gas- und Wärmeversorgung in der Region Jena zu ...
Parallel zum Weltklimagipfel treffen sich internationale Experten in Berlin zur Erörterung des Klimawandels. Ziel ist es, etablierte Denkweisen zur Energiezukunft Europas und der Welt zu hinterfragen und der europäischen Debatte neue Impulse zu geben. Dem Klima sind wir egal
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024