Wie viel Öko ist im Ökostrom? Den Jenaer Bürgern war es nicht genug und sie gründeten eine Energiegenossenschaft – mit dem Ziel eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Energieversorgung zu fördern, und dabei möglichst preisgünstige Strom-, Gas- und Wärmeversorgung in der Region Jena zu gewährleisten.
-
Energiewende-Kosten: CO2-Bepreisung statt Regeldickicht
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
In einem kürzlich veröffentlichten Sonderbericht rügt der Bundesrechnungshof die schleppende und zugleich teure Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Vom...
-
Die Mär von Blackouts und der Kostenexplosion – und wie es wirklich aussieht
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es ist unglaublich wie die Lobby- und PR-Maschinerie der großen Energiekonzerne und der Industrie zu einer zunehmenden Verunsicherung in...
-
Bäume wachsen heute schneller – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Die Entwicklung des Weltklimas hat für das eher kühle Deutschland teilweise positive Auswirkungen. Außer dem schnelleren Baumwachstum jedoch eher...
-
Freiburg-Gutleutmatten: Kleines Tollstück in Sachen Nahwärme
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Das Freiburger Baugebiet Gutleutmatten soll mit einem als innovativ angepriesenen Nahwärmekonzept versorgt werden – via Anschlusszwang, der rechtlich zulässig...
-
Wärmeschutzfenster: Sind drei Scheiben immer besser als zwei Scheiben?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Welche Wärmeschutzfenster sollte man nehmen? Sind dreifachverglaste Fenster immer besser als zweifachverglaste? Welche Fenster sind am wirtschaftlichsten? Diese Fragen...
-
Energie managen, Kosten sparen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Energieeinsparpotwenziale durch Monitoring und ein daraus abgeleitetes Energiemanagement sind beträchtlich. In Bürogebäuden betragen diese in vielen Fällen mehr...
-
Thermostat-Preisvergleich: Elektronische Heizkörperregler von 10 bis 50 Euro
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Wer einfach und schnell Heizenergie einsparen möchte, für den bieten sich programmierbare Thermostatventile an, die nach einem voreinstellbar und...
-
Private Haushalte: Wirtschaftsministerium rechnet +10% Stromverbrauch bis 2020
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nach einem „Spiegel“ Bericht geht das Bundes-Wirtschaftsministerium davon aus, dass die privaten Haushalte bis zum Jahre 2020 etwa 10%...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare