Mit dem Beschluss der Regierung, eine Mietpreisbremse für Wohnungen verbindlich einzuführen, werden Fragen der Wirtschaftlichkeit und mietrechtlichen Rahmenbedingungen erneut auf den Prüfstand gestellt. Eigentümer- und Mieter-Vertreter diskutieren. Haus-Energiewende sozialverträglich planen
Author Archive for: energiezukunft
Die Netzbetreiber haben heute ihre Pläne für Deutschlands längste Stromtrasse vorgestellt. Das Projekt SuedLink soll ab 2022 große Mengen Windstrom von der Küste in den Süden transportieren. Die Betreiber fordern ein klares Bekenntnis der Politik. SuedLink-Trasse vorgestellt
Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Vorgaben europäischer Umweltgesetze wurden nicht berücksichtigt, Kritik der Naturschutzbehörden ignoriert. Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Win...
Im schleswig-holsteinischen Breklum ist nun das erste Erneuerbare-Energien-Kraftwerk am Netz. Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung und Energiespeichern soll sinnvoll verknüpft werden und voraussagebare Strommengen liefern. Virtuelles Erneuerbare-Kraftwerk geht ans Netz
Umweltministerin Hendricks hat sich erstmals zum umstrittenen Thema Fracking geäußert. Sie lehnt die Methode ab. Unterdessen macht die EU-Kommission den Weg zur Erschließung neuer Schiefergasvorkommen frei und plant unverbindliche Umweltstandards. Umweltministerin Hendricks lehnt Fracking ab
Die dena hat eine Sanierungsstrategie für den Immobilienbestand der Deutschen Annington erarbeitet mit dem Ergebnis, dass die Primärenergieeinsparung bis 2050 bei 70 Prozent liegt. Die Energieziele der Bundesregierung würden damit annähernd erreicht. Energiewende in der Wohnungswirtschaft
Seit Dezember läuft ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland. Die EU hält die Befreiung der Industrie von der EEG-Umlage für rechtswidrig. Das zuständige Amt rudert nun offenbar zurück und kündigt an, Befreiungen zu streichen. Weniger Befreiungen von der EEG-Umlage?
Die Energiewende ist mehr als eine reine Stromwende, sie muss auch eine Wärmewende sein. Doch die Potenziale im Wärmebereich werden bislang noch unzureichend genutzt. Ein Schwerpunkt liegt hier auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Energiewende – Wärmewende – Hauswende
In einer unscheinbaren Düsseldorfer Straße ist ein fantasievolles, farbenfrohes Haus im Hundertwasser-Stil entstanden. Pelletszentralheizung und Solaranlage liefern dem Gebäude Energie. Hausverwalter Hans-Rainer Jonas erzählt im Interview mit energiezukunft, was für ihn gutes Wohnen ausmacht. H...
Fast jede zweite Kilowattstunde Ökostrom stammt aus Anlagen, die Bürgern gehören. Doch wenn in Berlin über die Zukunft der Energiewende entschieden wird, haben die Interessen der Bürgerenergie keine Stimme. Jetzt bekommen die Bürger eine Lobby. Neues Bündnis gibt Energiebürgern eine Stimme
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024