Umweltministerin Hendricks hat sich erstmals zum umstrittenen Thema Fracking geäußert. Sie lehnt die Methode ab. Unterdessen macht die EU-Kommission den Weg zur Erschließung neuer Schiefergasvorkommen frei und plant unverbindliche Umweltstandards.
-
Ausschreibungsmodell für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Diesen Freitag ist es soweit, die EEG-Novelle 2014 steht im Bundesrat zur Debatte, nachdem sie vor zwei Wochen im...
-
Last- und Erzeugungsprofile: Eine Frage der Geschwindigkeit
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die meisten Stromkunden in Deutschland werden nach den sogenannten Standardlastprofilen abgerechnet, wobei es technisch mit wenig Aufwand möglich ist,...
-
Energiewende mit großen Vorteilen bei dezentraler Struktur und Eigenverbrauch
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Bei der Suche nach dem Germany´s Next Top EEG (#gnteeg) haben die Energieblogger bewusst verschiedene Konzepte mit reingenommen in...
-
Kommentar: Gabriel, Hendricks und der Klimaschutz
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Barbara Hendricks ist Bundesumweltministerin. Doch haben Hendricks und das BMU noch wirklich was zu sagen oder sind sie nur...
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
All Electric für die Verkehrswende ist trotz vieler stichhaltiger Argumente keineswegs vom Tisch. Deswegen haben es alle Lösungen, die...
-
Mit Fassaden Strom produzieren
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Eine Wandfassade kann mehr als nur vor dem Wetter schützen. Sie kann Elemente für Photovoltaik aufnehmen oder für Solarthermie....
-
E-Mobilität: Es geht voran (wenn auch langsam)
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Diesel-Skandal hat die E-Mobilität wieder etwas mehr in den Fokus gerückt. Dabei hinkt Deutschland hinter anderen europäischen Ländern,...
-
Netzkupplungsprofil – Deutschland (TransnetBW) / Frankreich (RTE) – H1 2015
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Im Zuge der Neuausrichtung des Europäischen Strommarktes, rücken in den letzten Monaten die Nachbarländer immer weiter in den Vordergrund...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare