Echter Ökostrom soll auch künftig direkt bei den Kunden ankommen fordern die drei Ökostromanbieter NATURSTROM, EWS Schönau und Greenpeace Energy. Mit dem Ökostrom-Markt-Modell ließe sich das umsetzen – anders als mit den Plänen der Bundesregierung. Ökostrom-Markt-Modell soll Bürgerenergie...
Author Archive for: energiezukunft
Mit viel mehr Solarenergie und einem zügigen Plan bei der Gebäudesanierung könnte die Hauptstadt bis 2050 ihr Klimaziel erreichen – zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und sehen Berlin in der Pflicht. Berlin könnte bis 2050 klimaneutral werden
Am Donnerstag ging in Barcelona das Jahrestreffen der europäischen Windkraftbranche zu Ende. Dort stellte der Branchenverband nicht nur Studien zu den Kosten der fossilen Energiequellen vor, sondern mahnte auch Einsatz für die Energiewende an. Den Wind kann Putin nicht abstellen
Gabriels Pläne zum EEG wirken stark bremsend auf die Gründung von Bürgerenergie-Genossenschaften, die Zahl der Gründungen geht bereits zurück. Das schadet dem Klima und der Wirtschaft – 300 Mio. Euro an regionalen Investitionen wurden zurückgestellt. EEG-Pläne bremsen Energiegenossenschafte...
Vertreter der Bürgerenergiewende aus ganz Deutschland warnen anlässlich der Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder am 13. März 2014 in Berlin: Die geplante EEG-Reform gefährdet die Bürgerbeteiligung an der Energiewende. Energiewende braucht Bürgerbeteiligung
Universität Wien: Kommt es zum Atom-Gau in Polen, würden je nach Wetterlage große Teile Deutschlands unbewohnbar. Atomkraft in Polen laut Studie gefährlich
Ein ganzer Landkreis in Brandenburg setzt auf eine erneuerbare Zukunft. Die großen Flächen naturbelassener Landschaft wollen die Barnimer mit aktivem Klimaschutz erhalten. Dezentral und gemeinschaftlich ist das Ziel, profitieren soll Jeder – schon die Kleinsten werden hier für mehr Umwe...
Energiezukunft informiert ab sofort auch auf twitter über aktuelle Nachrichten, Wissenswertes und spannende Projekte rund um die Themen Erneuerbare Energien, Bürgerenergie und Umwelt. Folgen Sie uns bei der Energiewende in Bürgerhand! energiezukunft auf twitter
Spanien: Erneuerbare decken im Februar 59 Prozent des Stroms
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 059 Prozent des spanischen Stroms stammten im Februar aus regenerativen Quellen. Der Großteil davon entstand mit 28,3 Prozent in Windparks. Zudem ist Spanien das weltweit erste Land, in dem Wind die wichtigste Stromquelle darstellt. Spanien: Erneuerbare decken im Februar 59 Prozent des Stroms
Wird der 18. Dezember 2013 als der Tag in die Geschichte eingehen, der den Anfang vom Ende der deutschen Energiewende einläutete? An eben jenem Tag holte der amtierende EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia zum Doppelschlag aus. Im Schwitzkasten von Almunia?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024