Die EU schreibt ab nächstem Jahr eine neue Energiekennzeichnung von Heizungsgeräten vor – das betrifft dann auch Solarheizungen und Warmwasserspeicher. Betreiber solcher Anlagen sollten sich jetzt schon über die neuen Konditionen informieren. Neue EU-Effizienz-Richtlinie für Heizungen kommt 20...
Author Archive for: energiezukunft
Vier der fünf schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas stehen in Deutschland. Will Europa seine Klimaschutzziele einhalten, müsste es seinen Kohlestromanteil bis 2035 auf vier Prozent absenken – so hat es die Internationale Energieagentur errechnet. Europa verkohlt sich selbst
Die Bundesregierung befürchtet, dass die Rückstellungen der Atomkonzerne für den Rückbau ihrer Kernkraftwerke zu knapp bemessen sind. Dabei haben die Konzerne mit den Geldern gut verdient. Am Ende könnte der Steuerzahler für Mehrkosten aufkommen. AKW-Rückbau: Regierung fürchtet den Super-GAU
Deutschland leistet sich Jahr für Jahr umweltschädliche Subventionen von rund 50 Milliarden Euro. Statt Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung finanziell zu unterstützen, sollte besser nachhaltiges Wirtschaften belohnt werden. Keine Anreize zur Umweltverschmutzung setzen
Um das Klima zu schützen, will die EU-Kommission eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Ein Drittel des Geldes soll für den Bau eines Kohlekraftwerks verwendet werden. Zu der Anlage soll ein großer CO2-Speicher unter der Nordsee gehören. EU-Gelder für CCS-Speicher unter Nordsee
Erste Schätzungen für die Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2014 zeigen ein neues Rekordhoch für die Erneuerbaren Energien – das betrifft vor allem die Solar- und Windenergie. Während der Photovoltaik-Zubau zurückging stieg dennoch der Stromertrag. Erneuerbare Energien legen deutlich zu
Die Bundesregierung plant, das bisherige Fördermodell für Erneuerbare Energien aufzugeben und stattdessen Ausschreibungen einzuführen. Die Eckpunkte für die Pilotausschreibungen stehen zur Konsultation. Beratungsprozess für Ausschreibungen gestartet
Die Bedingungen für Bürgerbeteiligung im Zuge der Energiewende sind alles andere als optimal, sagt Anatol Itten von der 100 prozent erneuerbar stiftung, es mangelt an echten Beteiligungsmöglichkeiten. Oft seien es nur drohende Konflikte und Kostendruck, die Projektträger zu Beteiligungsverfahren...
Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung von Energie sind sicher, flexibel und haben einen hohen Wirkungsgrad. Doch sie benötigen viel Platz und sind bei Bürgern wenig beliebt. Die Nutzung alter Kohlebergwerke könnte dabei die Lösung sein. Wissenschaftler untersuchen nun die Machbarkeit und erarbe...
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Windräder pro Kopf im Land? Die Dänen! Die Antwort stammt nicht von einem Orakel, sondern von der SolarSuperState Association. Die Organisation gibt jährlich ein Ranking der Kategorie Wind und Solar heraus. Solarchampions und Windweltmeister 2...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024