Der SolarContact-Index verharrt im August bereits zum vierten Mal in Folge mit 83 Indexpunkten im Durchschnitt der zurückliegenden 12 Monate auf einem niedrigen Niveau. Das Interesse an PV-Kleinanlagen ist weiterhin auf unterdurchschnittlichem Niveau, größere PV-Anlagen erleben kurzfristigen Zuba...
Author Archive for: energiezukunft
Das erste Bundesland zeigt, dass eine Stromversorgung zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien möglich ist: Mit der Strommenge aus Ökokraftwerken, die Mecklenburg-Vorpommern 2013 herstellte, könnte der Strombedarf im Land rein rechnerisch nahezu vollständig abgedeckt werden. 100 Prozent Ökostro...
Fehlte den Erneuerbaren Energien von Anfang an die richtige Kommunikationsstrategie? Der Prozess des Übergangs in ein neues Energiesystem muss kommunikativ begleitet werden, sonst wird es kaum möglich sein, eine breite Akzeptanz dafür zu schaffen. Das gilt auch für die effektive Umsetzung von En...
Grünstrom oder doch nur Graustrom? Wer sich für Ökostrom entscheidet will dem Produkt vertrauen. Bestimmte Ökostrom-Siegel machen den Markt zwar transparenter, doch es fehlt eine gesetzliche Definition des Begriffs – die wäre rechtlich aber möglich. Gesetzliche Definition von Ökostrom gefor...
Starkregenfälle, Überflutungsgefahr – als küstennahe Stadt muss sich Hamburg gezwungenermaßen mit dem Klimawandel auseinandersetzen und entwickelt Als erste deutsche Großstadt Pläne für eine Gründachstrategie um sich an den Klimawandel anzupassen. Hamburgs Gründachstrategie gegen Klimawan...
200 Kilometer ist die größte Atomanlage Europas von den Kämpfen in der Ostukraine entfernt. Die 15 Reaktoren des Landes sind veraltet und kaum geschützt, Kiew ist schon länger besorgt. Unbekannte attackieren Anlagen und die NATO schickt Experten. Experten über AKWs in Kampfregion besorgt
Das neue Bundesamt für kerntechnische Entsorgung (BfE) nimmt heute seine Arbeit auf. Die Behörde übernimmt die Verwaltung der Suche nach einem atomaren Endlager. Außerdem sorgt sie dafür, dass die Atomkonzerne sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Bundesamt für kerntechnische Entsorgung st...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat einen Gesetzesvorschlag erarbeitet, wonach die Laufzeit der ältesten Kohlekraftwerke begrenzt werden soll. Kommt das Gesetz, verringern sich die CO2-Emissionen der Braunkohleverstromung um jährlich rund 90 Millionen Tonnen. Gesetz zur Stilllegun...
Die Energiewende in Deutschland: Netzausbau. Fracking. EEG und Industriebefreiung. Photovoltaik-Einspeisevergütungssätze. Angela Merkel. Das sind alles Probleme der Energiewende. Aber ein großes Potential und eine große Chance für die Energiewende wird in den Medien häufig vergessen: Die Eigen...
Umweltschutz und Sozialverträglichkeit ist den deutschen Verbrauchern beim Kauf von Produkten offenbar nicht wichtig. Für sie ist der günstige Preis entscheidend, so eine neue Studie. Menschen in Entwicklungsländern setzen dagegen auf Nachhaltigkeit. Deutsche Verbraucher sind nicht nachhal...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024