Jeden zweiten Tag gibt es eine Frage bis Neujahr: Wer alle vier Fragen richtig beantwortet gewinnt einen ökologischen und fairen Preis. Was genau es zu gewinnen gibt und wie man mitmachen kann, erfahrt ihr hier! energiezukunft-Weihnachtsquiz: Jetzt noch faire und nachhaltige Preise gewinnen
Author Archive for: energiezukunft
Suffizienz wird häufig mit Verzicht gleichgesetzt. Doch weder vom Lateinischen »sufficere« noch aus dem Englischen »sufficiency« lässt sich eine solche Übersetzung ableiten. Suffizienz spricht von dem, was angemessen und genug ist. Eine sozial-kulturelle Transformation ist möglich und notwen...
Geothermie kann dazu beitragen, den energieeffizienten Gebäudebau innerhalb der EU voranzutreiben. Auch in Deutschland befinden sich Flächen, die sehr gut für den Einsatz oberflächennaher geothermischer Systeme geeignet sind. Eine Karte gibt Übersicht. Europakarte für Geothermie
Trotz politischer Verirrungen und umstrittener EEG-Reform lief es in Deutschland beim Ausbau der Photovoltaik in diesem Jahr noch sehr gut. Auch die Windenergie brachte volle Leistung, am vergangenen Freitag erreichte sie einen neuen Spitzenrekord. Leistung Erneuerbarer Energien 2014
Bei der geplanten Rekommunalisierung des Berliner Gasnetzes hatte das Gericht die Vergabe an das Landesunternehmen Berlin Energie wegen Zweifeln an der Bieterfähigkeit aufgehoben. Das Urteil hat auch Konsequenzen für das Stromnetz-Vergabeverfahren. Stromnetz-Vergabe in Berlin könnte wanken
Eine bei der EU-Kommission eingereichte Beschwerde richtet sich gegen die von Brüssel bewilligten hohen Subventionen für das Atomkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien. Wer gegen eine Unterstützung ist, kann sich dem Protest im Internet anschließen. Mitmach-Beschwerde gegen Hinkley Point
Die Entwicklung des Internets hat den Online-User vom Konsumenten zum Produzenten und Meinungsbildner werden lassen. Kritische Nutzer hinterfragen auch Online-Konzepte. Schließen sich Nachhaltigkeit und Profit im Netz gegenseitig aus? Und wie könnten neue Wirtschaftssysteme entstehen? Ein Denkanst...
PV-KWK heißt ein Forschungsprojekt, das die Kopplung von Photovoltaikanlagen mit Heizsystemen und optimiertem Lastmanagement untersucht. So sollen intelligente Kombi-Systeme entstehen, die sich auf vielfältige Weise im Gebäude einsetzen lassen. Photovoltaik und Blockheizkraftwerke kombinieren
Hehres Ziel, Hirngespinst oder geschichtsweisende Herkulesaufgabe? Ein Informationspapier zeigt, wie ausländische Medien über die deutsche Energiewende berichten. Nicht wenige Journalisten denken, sie habe erst mit dem Unglück von Fukushima begonnen. So sieht das Ausland die Energiewende
Eine Klage des jetzigen Betreibers Gasag gegen die Kommunalisierung des Berliner Gasnetzes trifft vor Gericht auf Zustimmung. Die Genossenschaft BEB, die Gas- und Stromnetz zusammen mit dem Land betreiben will, versprüht derweil weiter Tatendrang. Gericht kritisiert Vergabe des Berliner Gasnetzes
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024