kein description-tag Mehr Geld für Mini-KWK-Anlagen
Author Archive for: energiezukunft
In den Streit um den Bau der beiden großen Stromtrassen aus Norden und Osten nach Bayern ist Bewegung gekommen. Ministerpräsident Seehofer hat mit seiner Verweigerungshaltung ein Zugeständnis erreicht. Auch eine Thüringer Landrätin hält ihre Fundamentalkritik aufrecht, gegen die eigene Landesr...
Günstigen Ökostrom vom eigenen Dach, keine Strompreissteigerungen mehr und aktive Teilnahme an der Energiewende: Für ein innovatives Mieterstrommodell wird Heidelberg von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energie-Kommune ausgezeichnet. Heidelberg gewinnt mit Mietersolarstrom
Ein amerikanisches Startup hat erstmals Wasserrohre verlegt, die durch kleine Turbinen und einen Generator Strom aus Wasserkraft erzeugen. Mit dem smarten Rohrsystem können öffentliche Gebäude oder Straßenlaternen mit Energie versorgt werden. Wasserrohre erzeugen Strom
Solarstrom kann heute schon für weniger als 9 Cent pro Kilowattstunde produziert werden, bis 2025 werden es nur noch 4 bis 6 Cent sein und 2050 noch einmal die Hälfte weniger. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Fraunhofer ISE. Solarstrom bald günstigste Stromquelle
Der Hybridstrommarkt, ein Strommarktdesign des IAP, ist mal ein völlig anderer Ansatz. Anders als die etablierten Energieversorger gibt es dem Bürger die Möglichkeit, aktiv am Markt teilzunehmen. Hybridstrommarkt – Strommarktdesign mal anders
Umweltministerin Hendricks kritisiert in einem Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel offen, dass insbesondere jene Bundesländer, die immer zu den Befürwortern der Atomkraft zählten, nun die Aufnahme des im Ausland aufbereiteten Atommülls ablehnen. Hendricks will Atommüll bundesweit verteilen
Immer mehr Stadtwerke sind Treiber der Energiewende vor Ort. Das zeigt auch der nun zu Ende gegangene Wettbewerb „KlimaStadtWerk des Monats“. Nicht nur Erneuerbare Energien, auch Klimaschutzkonzepte und virtuelle Kraftwerke spielen dabei eine Rolle. Stadtwerke setzen auf Klimaschutz
Raus aus der Kohleverstromung und alte Kohlekraftwerke auf den Betrieb mit Biomasse umrüsten. Was für viele Klimaschützer wie ein Traum anmutet, wird in Ontario Wirklichkeit. Die kanadische Provinz setzt auf Wasserkraft – und alte Atomkraftwerke. Vom Kohlekraftwerk zur Biomasseanlage
Smart Meter: Verbraucherschützer kritisieren Eckpunktepapier
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Der Einbau von Smart Metern soll verpflichtend werden. So schreibt es die Europäische Union vor. Das aktuelle Eckpunktepapier der Regierung erntet jedoch Kritik. Es fehle der Zusatznutzen für Verbraucher, so der Verbraucherzentrale Bundesverband. Smart Meter: Verbraucherschützer kritisieren Eckpu...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024