Wissenschaftler haben ein Forschungsprojekt zum Thema Brandschutz bei PV-Anlagen abgeschlossen und einen Leitfaden veröffentlicht, der die Ergebnisse vorstellt. Er enthält Empfehlungen für die brandschutzgerechte Planung, Installation und den Betrieb. Leitfaden zur Brandsicherheit von PV-Anlagen
Author Archive for: energiezukunft
Spanien könnte bis 2050 einen großen Teil seiner traditionellen Landwirtschaft verlieren, wichtige Anbaugebiete für Zitrusfrüchte, Oliven und Wein sind vom Klimawandel bedroht. Ein Wissenschaftler hat die Folgen der derzeitigen Erderwärmung für das Land und für ganz Europa verständlich aufge...
Der Anteil an eingespeistem Ökostrom steigt im März auf einen Rekord. Gleichzeitig verzeichnet das EEG-Konto ein Plus in Milliardenhöhe. Denn mehr Ökostrom im Netz bedeutet nicht zwangsweise, dass die EEG-Umlage und damit die Strompreise steigen. EEG-Konto im Plus trotz Rekordeinspeisung
Insgesamt 5.500 Stromtankstellen stehen inzwischen bundesweit zur Verfügung, um die gut 26.000 in Deutschland angemeldeten Elektrofahrzeuge aufzuladen. Seit Mitte 2014 sind über 800 neue Ladepunkte hinzugekommen. NRW hat die meisten Ladestationen. Ladepunktenetz für Elektroautos wird dichter
Die Berliner Landesregierung klagt gegen ein Gerichtsurteil, das die Rekommunalisierung des Gasnetzes nicht auf die Weise erlaubt, wie sie im letzten Jahr beschlossen wurde. Sie hält zudem die anhängige Verfassungsbeschwerde gegen den rechtlichen Rahmen für Netzvergabeverfahren für berechtigt. B...
Ein langsamer Anschub zu Beginn, dann ein steil steigender Zubau und seit der EEG-Novelle 2014 der Absturz – für die Biogasbranche geht es auf und ab. Der ungesteuerte Boom mag nicht nur gut gewesen sein, aber fest steht: Mit ihrer flexiblen Steuerbarkeit sind Biogasanlagen auch künftig für die...
30 große europäische Städte haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Etwa zehn Milliarden Euro wollen sie gemeinsam für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung ausgeben. Auch die Kommunen wollen handeln. Hauptstädte sind für mehr Klimaschutz
Die landeseigene Berliner Stadtgüter GmbH setzt auf Erneuerbare Energien und fährt damit Gewinne für die Hauptstadt ein. Über 40 Ökostromanlagen liefern sauberen Strom für gut 50.000 Haushalte – die Versorgung bis zu 750.000 Haushalten ist möglich. Ökostrom von den Berliner Stadtgütern
In umfangreichen Aktivitäten treibt die Bundesregierung ein neues Strommarktdesign voran. Alles dreht sich aus ihrer Sicht um das Geschehen an der Strombörse. Direktvermarktung an der Börse, Kapazitätsmärkte oder Energy Only Markt sind die zentralen Diskussionspunkte – sie alle berücksichtig...
Beim Bundesverfassungsgericht ist die Beschwerde einer Gemeinde anhängig, die ihr Recht auf selbstbestimmte Vergabe von Energienetzen beschnitten sieht. Das Thema beschäftigt nicht nur Kommunen im ganzen Land, sondern auch den Bundestag. Dort sichert die Regierungskoalition gesetzliche Änderungen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024