Wie kann die energetische Sanierung und die Energiewende am Gebäude voran gebracht werden? Diese Frage stellten die Energieblogger Andreas Kühl und Kilian Rüfer auf den Berliner Energietagen und luden Experten zur Diskussion an den Open Table. Der energetischen Sanierung fehlt die Akzeptanz
Author Archive for: energiezukunft
Die erlaubte Leistungsmenge wurde bei der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen mehrfach überzeichnet. Nun hat Staatssekretär Rainer Baake erstmals in Berlin Angaben zur Höhe der inzwischen eingegangenen Gebote gemacht. Baake gibt Höhe von PV-Geboten bekannt
Große Unklarheit in Brandenburgs Energiesektor: Nicht nur verschleiern Vattenfall und die Landesregierung die wahre Zahl der Arbeitsplätze in der Kohlewirtschaft und die Auswirkung eines Ausstiegs. Wegen Vattenfalls anstehendem Verkauf wird nun auch über Kohle-Exporte nach Tschechien spekuliert. ...
Änderung des BaFin-Auslegungsschreibens stärkt Bürgerenergie
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Im Juli 2013 standen Bürgerenergiegenossenschaften urplötzlich vor einer praktisch unüberwindbaren Hürde: Sie fielen fortan unter das Kapitalanlagegesetzbuch. Dann die Nachricht, für die viele gekämpft haben: Die BaFin ist von ihren Kriterien abgerückt. Eine Bilanz. Änderung des BaFin-Ausleg...
Dreckige Luft ist nicht nur gesundheitsschädlich: Bis zu 189 Milliarden Euro sollen Luftverschmutzung und Treibhausgase die EU allein in einem Jahr gekostet haben. Die Hälfte dieser Kosten wurde von nur einem Prozent der Industrieanlagen verursacht. Luftverschmutzung ist teuer
Nach heftiger Kritik von Seiten der Bürgerenergiegenossenschaften sowie der Crowdfunding-Branche hat der Bundestag nun ein neues Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen. Für Bürgerenergiegenossenschaften ergeben sich damit einige Erleichterungen. Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen
Studentische Projekte zum Thema Energiewende gesucht! Der Grüner Strom Label unterstützt gemeinsam mit dem Studenten-Netzwerk netzwerk n die Bildungsarbeit von Studierendeninitiativen und prämiert diese in einem Wettbewerb mit insgesamt 10.000 Euro. Studentenwettbewerb für die Energiewende start...
Der Netzbetreiber 50Hertz entwickelt kleinere Strommasten um die Akzeptanz für den Netzausbau zu stärken. Die neuen Masten sollen niedriger sein und schmalere Trassen benötigen. Technische Herausforderung sind dabei die stark gespannten Leitungen. Kompakte Strommasten für mehr Akzeptanz
Die Endlager-Suchkommission des Bundestages geht davon aus, dass die Endlagerung erst im Jahr „2170 oder später“ abgeschlossen sein könnte. Auch die Kosten könnten stark steigen, die Steuerzahler müssen wohl für klamme AKW-Betreiber einspringen. Atommüll-Endlager kommt erst „2170 oder sp...
Ein Belastungstest der besonderen Art ist dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg gelungen: Es demonstrierte durch Dauerbetrieb einer Brennstoffzelle eine wöchentliche Fahrleistung von mehr als 5.600 Kilometern. Brennstoffzellen für Autos im Dauertest
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024