Bis vor ein paar Jahren gab es eine Welle der Rekommunalisierung von Energienetzen. Der CDU/CSU gefällt das nicht, scheint es. In Baden-Württemberg zeigt sich aber durch die Verfassungsbeschwerde einer CDU-geführten Kommune, dass es in der Partei einen Dissens zwischen lokaler und Bundesebene gib...
Author Archive for: energiezukunft
Grüner Strom-Label förderte im Jahr 2014 mit über drei Millionen Euro eine naturverträgliche Energiewende, das zeigt die neue Statistik. Mehr als 75 Projekte erhalten dabei die Unterstützung von Verbrauchern, die zertifizierten Ökostrom beziehen. Mit Grüner Strom Label auf Energiewende-Erfolg...
Das neue Gutachten „Leitstudie Strommarkt 2015“ des Wirtschaftsministeriums erteilt Kapazitätsmärkten erneut eine Absage. Der bestehende Strommarkt könne mit Anpassungen Erneuerbare Energien besser integrieren. Die Stromversorgung bleibt sehr sicher. Strommarkt 2.0 braucht keinen Kapazitätsm...
Energieunion: Europa muss sich an seinen Taten messen lassen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Seit Vereinigung der europäischen Länder zur EU ist eine gemeinsame Energiepolitik wichtiges Thema. Die Angst, an Russlands Tropf zu hängen, geht immer wieder um. Aktuell gibt es von Seiten der EU-Kommission konkrete Pläne zu einer Energieunion. Doch bedeutet sie Unabhängigkeit von anderen Län...
Die Vergärung von Pferdemist stellt eine Biogasanlage vor besondere Herausforderungen. Die Nutzung der Pferdeäpfel als Substrat hat jedoch auch zahlreiche Vorteile. Inzwischen gibt es erfolgreiche Beispielanlagen, etwa in der bayerischen Region Oberland. Biogas aus Pferdeäpfeln
Amortisiert sich die Wärmedämmung von Dach und Fassade eines Gebäudes, d. h. in welchem Zeitraum lassen sich die Kosten durch die Reduzierung der Heizkosten wieder einspielen? Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz in München hat dazu ein neues Modell für die Wirtschaftlichkeitsberechnung ers...
In einem Dossier stellt urgewald Schwachstellen im Umwelt- und Sozialmanagement der KfW vor. Die Negativbeispiele seien keine Einzelfälle. Die Menschenrechtsorganisation fordert von der Bank wegen ihrer hohen Vorbildfunktion eine Neuausrichtung. Die Schattenseite der KfW
Die Zuschläge für die erste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen machen deutlich: Akteursvielfalt und Bürgerenergie bleiben außen vor. Weder Genossenschaften noch Privatpersonen erhalten Zuschlag, dafür dominiert ein Unternehmen. Keine Bürgerenergie bei erster PV-Ausschrei...
Auf den Berliner Energietagen stellte Agora Energiewende den „Aktionsplan Lastmanagement“ vor. Er soll Unternehmen im Sinne einer wirtschaftlich sinnvollen Energiewende helfen, ihren Stromverbrauch flexibel an den Börsenstrompreisen auszurichten. Erneuerbare besser integrieren und Strompreis se...
Was kostet Energie? Der neue Inforechner „Deutschlands Energiekosten in Echtzeit“ stellt Strom- und Wärmeerzeugung mit Verbrauch den Einsparpotenzialen gegenüber. Dabei wird vor allem eines deutlich: Beim Thema Energieeffizienz ist noch viel zu tun. Deutschlands Energiekosten in Echtzeit
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024