Was kostet Energie? Der neue Inforechner „Deutschlands Energiekosten in Echtzeit“ stellt Strom- und Wärmeerzeugung mit Verbrauch den Einsparpotenzialen gegenüber. Dabei wird vor allem eines deutlich: Beim Thema Energieeffizienz ist noch viel zu tun.
-
Das KIVA Sparbuch
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Daniel weiß wenn ich meine Rede mit „Isch hätt do mol ä Idee“ anfange, wird es spannend. (Doch dieses...
-
Umfrage: Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Bereits seit fünf Jahren stellen wir den Bundesbürgern Anfang des Jahres folgende Frage: „Was ist Ihnen bei der Wohnungs-...
-
Strom aus Erneuerbaren für den Export?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Gegner der Energiewende werfen der Stromgewinnung aus Wind und Sonne gerne vor, dass es Wackelstrom sei, ins Ausland...
-
PV-Ausschreibungen bremsen Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der Bundesverband Erneuerbare Energie zeigt sich besorgt über die Pläne der Bundesregierung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mehr Bürokratie und...
-
Große Nachfrage nach Brennstoffzellen-Bussen
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0
Im Bussektor ist der Startschuss für die Vermarktung von Brennstoffzellenfahrzeugen gefallen. Nachdem bereits zahlreiche Demonstrationsprojekte erfolgreich absolviert wurden (s....
-
Gewinner von „Germany&qout;s Next Top EEG“ stehen fest
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Die von den Energiebloggern durchgeführte Aktion „Germany&qout;s Next Top EEG“ ist zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen: Alle von unterschiedlichen...
-
Koalitionsverhandlungen: Das brauchen wir für eine erfolgreiche Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Ergebnisse der gerade laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD werden entscheidend für das Jahrhundertprojekt Energiewende sein. Denn nur,...
-
EEG 2017: Comeback-Versuch der Kostendiskussion
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Beim Agenda-Setting“ ist alles „Timing“. Noch besser gelingt dies in „konzertierten“ Maßnahmen, bei denen scheinbar voneinander unabhängige Akteure abgestimmt...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare