Der Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup hält die Anforderungen der Energiewende für eine Chance, die Zukunftsfähigkeit des Gebäudebestandes vor dem Hintergrund der Ästhetik und der Nutzung zu sichern. Sein Büro führt setzt seit vielen Jahren Projekte im Bereich des energiesparenden Bauens du...
Author Archive for: energiezukunft
Viele Befürworter der Energiewende unterschätzen die soziale Kraft der dezentralen Energiewende. Ohne ihre Mobilisierung hätte es nie den Aufbruch zur Energiewende gegeben. Und ohne diese Kraft wird die Energiewende abbrechen, gefangen in gedeckelten Käfigen namens Korridoren. Die soziale Kraft ...
Ein Diskussionspunkt auf der nächsten Klimakonferenz wird sein, wie Entwicklungsländer, die von Klimafolgeschäden betroffen sind, bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden. Ein Ansatz sind Klima-Versicherungen für die Betroffenen. Klima-Versicherungen im Gespräch
Wie sieht es eigentlich mit der Ökobilanz einer Windkraftanlage aus? Muss nicht vielleicht während des Baus und nach dem Abbau viel mehr Energie hineingesteckt werden als über die Laufzeit von meist 20 Jahren produziert wird? NATURSTROM ist der Frage noch einmal ganz genau auf den Grund gegangen....
energiezukunft: Deutschlands Kohlekraftwerke könnten problemlos vom Netz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Laut einer Studie von Energy Brainpool könnten 36 der ältesten deutschen Kohlekraftwerke sofort abschalten und es wäre weiterhin eine sichere Stromversorgung garantiert. Strompreise blieben stabil, Gaskraftwerke könnten wieder Gewinn erwirtschaften. energiezukunft: Deutschlands Kohlekraftwe...
Die Integration von Solarkollektoren und PV-Modulen in die Gebäudehülle spielt bei den steigenden Energieeffizienz-Anforderungen eine wichtige Rolle. Man kann sie aber nicht immer als geglückt bezeichnen – dabei gibt es Möglichkeiten für eine Integration mit wirtschaftlichem und ästhetischem...
Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten, der weltweite monatliche Durchschnittswert der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hat nun erstmals die Höchstmarke von 400 ppm überschritten. Die Emissionen steigen weiterhin kontinuierlich an. Globale CO2-Konzentration erreicht 400 ppm
Der CO2-Ausstoß im Wärmesektor kann nur durch den Einsatz von erneuerbarem Strom deutlich reduziert werden. Die Nutzung von Power-to-Heat und der Einsatz von Wärmepumpen muss deutlich ausgebaut werden, so Wissenschaftler um das Fraunhofer IWES. Klimaziele nur mit Wärme aus Ökostrom erreichbar
Laut einer Studie von Agora Energiewende wird die EEG Umlage von 2017 bis zum Jahr 2023 leicht steigen und dann bis 2035 kontinuierlich sinken – vorausgesetzt es gibt sie noch in dieser Form. Strom würde bei dieser Rechnung nicht mehr kosten als heute. EEG-Umlage soll ab 2023 kontinuierlich sinke...
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten Monaten 2015 so viel Strom in das deutsche Netz eingespeist wie nie zuvor, die Photovoltaik erreicht im April einen Leistungsrekord. Gleichzeitig sinken die PV-Zubauzahlen auf unter 100 Megawatt im März. Neuer PV-Leistungsrekord, Zubauzahlen sinken
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024