Im vergangenen Jahr deckte die Windenergie 97 Prozent des Strombedarfs aller schottischen Haushalte ab – ein „gewaltiges Jahr“ für die Windenergie, berichtet der WWF. Bis 2020 wollen die Schotten 100 Prozent des Stroms erneuerbar produzieren. 2015 war „gewaltiges Jahr“ für Windenergie in...
Author Archive for: energiezukunft
Es ist eine überfällige Debatte über den deutschen Kohleausstieg, die nun mit dem Vorschlag der gut vernetzten Agora Energiewende an Schwung gewinnt. Umweltministerin Hendricks steht bislang auf verlorenem Posten, Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel dürfen die längst notwendige Dis...
Die Bundesregierung will nach den Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen das Verfahren auch auf die Windenergie ausweiten, obwohl es in anderen Ländern schlechte Erfahrungen gibt. Das bisher erfolgreiche System steht vor dem Aus. EEG 2016: Gabriel will Ausschreibungen für Winde...
Auf ihrer Fraktionsklausur Anfang Januar 2016 hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, den Klimaschutz in die Verfassung aufzunehmen. Um die Klimaziele noch zu erreichen brauche Deutschland eine CO2 Bremse im Grundgesetz. Grüne wollen Klimaschutz im Grundgesetz verankern
Der Wärmebereich bietet sehr viel Potenzial für den Klimaschutz. Eine kommunale Wärmeversorgung auf Basis von Erneuerbaren Energien sichert die Wertschöpfung und vermeidet Treibhausgasemissionen. Kann der UN-Klimagipfel die Wärmewende einleiten?
In der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben nun auch endlich Bürgerprojekte Zuschläge erhalten. Der Zuschlagswert lag diesmal mit einer Förderung von 8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) unter den vorherigen Werten. 3. PV-Ausschreibungsrunde: Förderung von 8 Cent pr...
Erdwärme mit 12 ᵒC anzapfen und eine ganze Siedlung heizen. Erstmals in Baden-Württemberg wurde dies nun vom städtischen Versorger Ewa Riss im oberschwäbischen Biberach realisiert. Vorgabe der Stadt war eine klimaschonende, regenerative Wärmeversorgung für das Neubaugebiet in Niedrigener...
Die hohen Kosten des Atomausstiegs sollen von den verantwortlichen Energiekonzernen getragen werden. Jedoch scheint sich nun die Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes zu verzögern. Für die Steuerzahler droht damit ein finanzielles Desaster. Verzögerung beim Haftungsgesetz für Atomkonzerne
Unterirdische Wärmeinseln in Städten bergen großes geothermisches Potenzial und sollen nun einfacher aufgespürt werden. Mithilfe von Satellitenaufnahmen bestimmten Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun die Grundwassertemperatur. Geothermie: Satelliten suchen nach Wärmeinsel...
Als Alternative zur Deutschen Bahn möchte Locomore ab dem Jahr 2016 zwischen Stuttgart und Berlin einen ökologisch nachhaltigen Zugbetrieb aufbauen. Das Projekt klingt vielversprechend und stößt mit seinem Crowdfunding bereits auf große Resonanz, erläutert uns Derek Ladewig im Interview. Ökol...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024