Bisher konnten sich Mieter nur in Bürger-Energiegenossenschaften an der Energiewende beteiligen. Der zunehmend attraktive Eigenverbrauch aus Photovoltaik-Anlagen oder auch von anderen kleinen dezentralen Stromerzeugern blieb bisher Eigenheimbesitzern vorbehalten. Mieter konnten bislang nicht davon ...
Author Archive for: Andreas Kühl
Crowdfunding für Verbindung unterschiedlicher Smarthome Systeme und Anwendungen in einer App
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In einer neuen Crowdfunding-Kampagne geht um die Finanzierung eines neuen Smarthome Produktes. Ob dieses Produkt zur Energieeinsparung helfen kann,hängt letztlich von den eingesetzten Anwendungen ab. Der große Vorteil von Homee ist die Verbindung zahlreicher unterschiedlicher Smarthome-Anwendungen...
Wird die Energiewende von der Politik oder von den Bürgern gemacht?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen für die große Koalition in der Bundesregierung ist immer wieder vom Ende der Bürger-Energiewende zu lesen. Dabei geht es vor allem um den Bereich, den wir bisher hauptsächlich unter der Energiewende verstanden haben, der Stromwende. Doch zur Energie...
Energieeffizienz wird immer wichtiger – besonders in kleinen und mittleren Unternehmen. In einer Interviewreihe zeigt das RKW zusammen mit ausgewählten Betrieben verschiedener Branchen wie beispielsweise Chemie, Metalltechnik, Handwerk und Dienstleistung, wie sich Energie in diesen Unternehmen ei...
So kurz nach der Fertigstellung des Koalitionsvertrages hat mit sehr interessiert die Wärmepumpen-Branche darauf reagiert. Zum 11. Forum Wärmepumpe haben sich Experten, Fachplaner und Vertreter der Wärmepumpen-Branche in Berlin zum jährlichen Austausch getroffen. Wird die Stimmung optimistischer...
Kommentar zur Energiewende und Klimaschutz im Koalitionsvertrag der großen Koalition, vor allem im Hinblick auf das Thema Energieeffizienz. Nach dem ambitionslosen Entwurf, wurde jetzt auch noch die lange ersehnte steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung aus dem Vertrag gestrichen...
Über die neue Verordnung zur Kennzeichnung von Heizungen mit dem Energielabel, auch bekannt als Ökodesign-Richtlininie bzw. ErP-Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung der Anforderungen an energieverbrauchsrelevanten Produkten (mehr dazu bei Wikipedia), ist noch wenig bekannt. Es sind bisher nic...
Beispielhafte Projekte für Energieeffizienz in Unternehmen prämiert
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Schade, dass Energieeffizienz von anderen Themen verdrängt wurde beim dena Energieeffizienzkongress. Es gibt so viel Gutes über das man im Bereich Energieeffizienz berichten kann. Die dena hat gestern auf ihrem Energieeffizienzkongress in Berlin vier Unternehmen mit dem Energy Efficiency Award 201...
Energieeffizienz braucht mehr Informationen, Transparenz und Innovationen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In Deutschland ist das Thema Energie sparen weit verbreitet. Viele Verbraucher informieren sich bei dem Kauf von neuen Geräten zuerst über den Stromverbrauch und glauben sich entsprechend sparsam zu verhalten. Aber die Potentiale zur Energieeinsparung werden von vielen unterschätzt und auch die B...
Solarbranche sucht ihren Weg in die Zukunft auf dem 14. Forum Solarpraxis
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Bei 600 Teilnehmern zum 14. Forum Solarpraxis, darunter viele Neue, fällt es schwer pessimistisch in die Zukunft der Solarbranche zu blicken. Die großen Boomjahre sind vorbei, aber die Branche scheint erwachsen zu werden und ist auf den Weg sich unabhängig zu machen von der lästigen Politik – ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024