In den ersten Bundesländern beginnen in diesen Tagen die Sommerferien, viele Menschen fahren in den Urlaub. Nicht selten jedoch vergessen sie bei den Reisevorbereitungen den Stromverbrauch ihrer heimischen Elektrogeräte: Zahlreiche Geräte belasten selbst dann die Stromrechnung, wenn niemand zu Ha...
Author Archive for: Tom Küster
In diesen Tagen wird in Deutschland die eine millionste Solarstromanlage der Eigenheimklasse in Betrieb genommen, jede zweite neue private Photovoltaikanlage wird bereits mit einem Solarstromspeicher ausgestattet, und die Mehrheit deutscher Autofahrer wünscht sich inzwischen einen stärkeren Ausbau...
Das Projekt „Stromspar-Check Kommunal“ wird seit 2008 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert, nun feiert es sein zehnjähriges Jubiläum, und seine Bilanz kann sich sehen lassen: In den vergangenen zehn Jahren wurden im Rahmen des „Stromspar...
65 % der in 2017 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Erneuerbaren beheizt
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Im Jahr 2017 wurden rund 110.000 neue Wohngebäude fertiggestellt. In 64,6 % dieser neuen Wohngebäude wurden Heizungsanlagen installiert, die erneuerbare Energien nutzen. In 43,3 % der Gebäude waren erneuerbare Energien die überwiegend eingesetzte („primäre“) Energiequelle. Nach Angaben des ...
Der Betrieb von Kühl- und Gefriergeräten birgt oft besonders große Sparpotenziale: Nicht selten schlägt ein ineffizienter Kühl- oder Gefrierschrank Jahr für Jahr mit dreistelligen Eurosummen zu Buche – während beispielsweise ein besonders stromeffizienter Kühlschrank jährliche Stromkosten...
Fußball-Special zur WM: Fernseher, Beamer und TV-Streaming im Test
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft empfiehlt die Stiftung Warentest die besten Fernseher mit gutem Bild bei schnellen Bewegungen, Beamer sowie Streamingdienste für unterwegs. So wird die bevorstehende Fußball-WM zum Vergnügen, zumal die Warentester auch die Energieeffizienz der geprüften ...
Der CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde des in Deutschland verbrauchten Stroms sank in den vergangenen Jahren weiter: Verursachte eine Kilowattstunde Strom im Jahr 2015 noch durchschnittlich 528 Gramm CO2, geht das Umweltbundesamt (UBA) auf der Grundlage vorläufiger Daten für 2016 von 516 Gramm aus; d...
Die Branche der Erneuerbaren Energien meldet einen steigenden Beitrag zur Wirtschaftskraft in Deutschland: Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren ...
„Unser Mobilitätsverhalten muss sich radikal ändern“ – ein Lesetipp
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Atemwegsbeschwerden, Klimawandel, Tausende Tote jährlich – das Auto verursacht viel Leid. Trotzdem lieben die Deutschen ihren Pkw. Doch ohne Auto ließe es sich viel besser leben, erklärt der Biophysiker und Politikwissenschaftler Bernhard Knierim in einem lesenswerten Interview auf SPIEGEL onli...
Klimaanlagen, Ventilatoren und ähnliche Kühlsysteme benötigen einem Expertenbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge schon jetzt ein Zehntel des weltweit verbrauchten Stroms. Und ihr globaler Energiebedarf werde weiter steigen – mit beinahe unvorstellbaren Folgen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024