Im ersten Halbjahr 2018 hat es trotz der gestiegenen Ökostromerzeugung weniger Noteingriffe zur Stabilisierung der deutschen Stromnetze gegeben: Die vier Übertragungsnetzbetreiber melden für Januar bis Juni zurückgehende Zahlen. Bezahlen müssen die Noteingriffe die Verbraucher über den Strompr...
Author Archive for: Tom Küster
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2019 voraussichtlich zwischen 6,7 und 6,9 Cent pro Kilowattstunde liegen und damit das dritte Jahr in Folge weitgehend konstant bleiben. Das hat die Denkfabrik Agora Energiewende auf Basis ihres aktualisierten EEG-Rechners ermittelt. Dieses öffentlich verfügbare Tool li...
200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschlands verkauft, doch nur jedes zehnte Heft ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht – denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt zumeist star...
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule (PJ) beziehungsweise 1.880,8 Terawattstunden (TWh) und lag damit witterungsbedingt um 1,1 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums – obwohl es nach dem ersten Quartal aufgrund der kühlen Witterung in ...
In ökologischer Hinsicht lebt die Menschheit ab morgen auf Pump: In diesem Jahr ist bereits am 1. August der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an natürlichen Ressourcen verbraucht und die Aufnahmekapazität der Erde für Treibhausgase erreicht hat. Damit...
In Deutschland fielen im Jahr 2016 insgesamt 18,16 Mio. Tonnen Verpackungsabfall an, das ist ein leichter Anstieg gegenüber 2015 und entspricht 220,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf. Wie das Umweltbundesamt (UBA) weiter mitteilt, lag im Vergleich dazu der Pro-Kopf-Verbrauch in der EU im Jahr 2015 bei...
Auf der Webseite des Umweltbundesamtes (UBA) befinden sich mehr als 1.300 Daten – in Form von Tabellen, Diagrammen, Infografiken, Indikatoren und Karten. Damit die Nutzer das, was sie suchen, künftig schneller finden, steht ihnen ab sofort eine neue, zentrale Datensuche zur Verfügung: Mit ihr is...
Wie eine repräsentative Umfrage zeigt, kennen die meisten privaten Stromkunden die Höhe ihres Verbrauchs und die dafür fälligen Kosten nicht: Nur jeder vierte Befragte (25 %) kann Stromverbrauch und Stromkosten beziffern. Dagegen räumen drei Viertel der Umfrageteilnehmer ein, ihren Stromverbrau...
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch „Psychologie im Umweltschutz“ erklärt anhand eines psy...
Die Bevölkerung in Deutschland steht hinter dem Vorschlag der EU-Kommission, Einwegplastik-Produkte wie etwa „Strohhalme“ vom Markt zu nehmen, für die es erschwingliche Alternativen gibt: Rund drei Viertel (76 %) finden umweltfreundliche Pendants zu Wegwerf-Produkten „sehr gut“ oder „ehe...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024