Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielen die Bürger als Energieproduzenten eine Schlüsselrolle: Privatpersonen sind weiterhin die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen, ihnen gehört in Deutschland knapp ein Drittel der installierten Leistung zur re...
Author Archive for: Tom Küster
2017: Absatz umweltfreundlicher Fahrzeuge in der EU steigt rasant
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Fast 853.000 der im vergangenen Jahr EU-weit neu zugelassenen Fahrzeuge waren Elektroautos, Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder gasbetriebene Fahrzeuge. Dies entspricht einer Steigerung um 39,7 % im Vergleich zum Vorjahr. In Spanien war der Zuwachs mit 90,8 % am höchsten, gefolgt von Deutschland mit e...
2017: mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus Kohle in der EU
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0In der EU wurde im Jahr 2017 erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle zusammen. Die Stromerzeugung aus diesen Erneuerbaren wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, seit 2010 hat sich der Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse in der EU mehr als ...
Energie sparen durch energetische Sanierung, Maßnahmen für barrierefreies Wohnen durchführen, die technische Ausstattung auf einen zeitgemäßen Stand bringen oder den Wohnkomfort steigern: Ein neues „Handbuch Sanieren und Modernisieren“ vermittelt hierfür das notwendige Praxiswissen – von...
Jedermann weiß, wie ein Wasserhahn funktioniert: Je weiter man ihn öffnet, desto mehr Wasser fließt hindurch. Daher ist die Annahme, Thermostatventile würden wie Wasserhähne funktionieren, weit verbreitet – und dennoch nicht richtig: Anders als beim Wasserhahn hat das Drehen am Kopf eines The...
Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttoendenergieverbrauch ist einer der Leitindikatoren der Strategie „Europa 2020“: Bis zum Jahr 2020 soll die EU einen Anteil von 20 % erreichen. Wie Eurostat nun mitteilt, erreichten die Erneuerbaren im Jahr 2016 in der EU einen Anteil von 17 Prozent, elf Mitgli...
Wenn es um den Hauskauf oder die Miete einer Wohnung geht, spielen Energiethemen für immer mehr Verbraucher eine wichtige Rolle: Für über die Hälfte der Befragten sind die Themen energiesparende Heizungsanlage (54 %), optimale Wärmedämmung (53 %) und eine insgesamt gute Energiebilanz (52 %) di...
Im Jahr 2017 ist die Zahl der Windräder in Deutschland deutlich gestiegen: Allein an Land wurden 1.792 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt gebaut. Damit war das vergangene Jahr das bisher ausbaustärkste Jahr, im Vergleich zu 2016 betrug die Steigerung 15 %.
2016 wurden in Deutschland 909,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen, das sind 2,6 Mio. Tonnen mehr als 2015 und die zweite Steigerung in Folge. Somit hat Deutschland seine Emissionen im Jahr 2016 nur um 27,3 % gegenüber 1990 senken können – ursprünglich hatte die Bundesregierung für 202...
Viele Akku-Staubsauger lassen jede Menge Dreck im Teppichboden zurück, acht von zehn Modellen reinigen nur mangelhaft, einige blasen Feinstaub zurück in die Raumluft und machen außerdem richtig Krach. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung von zehn kabellosen Staubsaugern zu Preisen von 100 bis 50...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024