Während Politiker in Paris auf der UN-Klimakonferenz um einen Weltklimaschutzvertrag feilschen, kommt es auf uns an, für seine Verbindlichkeit zu sorgen. UN-Klimakonferenz: Was geht mich Paris an?
Author Archive for: ecoquent-positions
Eine Ölheizung im Neubau – das klingt wie Schnee von gestern. Eine Studie preist sie als tolle Möglichkeit, der EnEV 2016 gerecht zu werden. Eine Ölheizung im Neubau – echt jetzt?
Wie wirkt sich die staatliche ertragsbezogene Förderung für Solarthermie aus? Das Sonnenhaus-Institut e.V. kommt im Rechenbeispiel zu bemerkenswerten Ersparnissen. Ein feines Rechenbeispiel für Ihr Sonnenhaus
Rahmenbedingungen: Sind meine günstig für Solarthermie?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Welche Rahmenbedingungen sind günstig für die Solarthermie? Wir sagen's Dir hier und erklären auch warum das günstige Rahmenbedingungen sind. Rahmenbedingungen: Sind meine günstig für Solarthermie?
Grüne Energie kennt jeder: Strom und Wärme aus Erneuerbaren wie Sonne, Wind und Wasserkraft. Doch was ist Blaue Energie und wie wird der Begriff verwendet? A propos Erneuerbare Energien: Ist Blau das neue Grün?
Warum Transparenz und Wettbewerb dem Solarthermie-Markt gut tun, diskutieren wir hier. Solarthermie: Wettbewerb ist gut fürs Geschäft – oder?
Ecoquent Positions sucht Soalarthermie-Startups. Wer kann eins nennen? Bitte helft, die Liste der Startups der Solarthermie zu füllen! Hilfe! Wo sind die Startups der Solarthermie?
Wie viel ist das Wissen über den Energieverbrauch wert?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Laut einer Studie würden wir weniger heizen, also Wärme sparen, wenn wir statt einer jährlichen eine unterjährige Abrechnung bekämen, zum Beispiel monatlich. Wie viel ist das Wissen über den Energieverbrauch wert?
Kommt nach der digitalen Revolution das Energiewunder? Microsoft-Gründer Bill Gates will Milliarden in neue Energiequellen investieren. Atomkraft inklusive. Das Energiewunder des Bill Gates
Wir haben bereits letztes Jahr über den neuen Geschäftsführer bei Austria Solar berichtet. Der Kärntner Klaus Mischensky hat nun mehr als ein Jahr hinter sich und es wird Zeit für eine Neuauflage. Wir sprechen mit ihm über das Kollektorlabel. Das neue Kollektorlabel aus österreichischer Sicht
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024