Die Speicherbranche zeigte zur Electrical Energy Storage in München ihre Neuheiten: Verschiedene Lithium-Ionen-Systeme verfügen demnach über Lebensdauern von bis zu 20 Jahren. Und die Systeme werden individueller auf die Nutzer zugeschnitten – je nachdem, was jemand mit dem Speicher im Sinn hat. Mit Skepsis schauen die deutschen Anbieter jedoch auf einen neuen kommenden Wettbewerber: den Automobilbauer Tesla.
Mehr als 20.000 Batteriespeicher sind in Deutschland installiert, um Solarstrom zwischenzuspeichern. Die Zahl habe sich innerhalb von zwölf Monaten verdoppelt, sagte Carsten Körnig, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft zur Eröffnung der Messen Intersolar Europe und Electrical Energy Storage. Auf Speichersystemen ruhen die Hoffnungen der Branche, dass ein neuer Aufschwung im Solarmarkt komme. Aber auch neue Wettbewerber blicken nach Deutschland.

Speicherhersteller bieten längere Lebensdauer und größere Flexibilität

© 2025 Energieblogger i.L.  |  Präsentiert von EnWiPo – Pressebüro für EnergieWirtschaftPolitik

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account