Solarkraftwerke erzeugen elektrischen Strom am effizientesten in südlichen Breiten mit hoch stehender Sonne. Doch mit einer nanostrukturierten Oberfläche lässt sich der Wirkungsgrad der Solarzellen aus dem kristallinen Halbleiter Silizium auch in nördlichen Regionen steigern. Finnische und spanische Wissenschaftler entwickelten dafür eine Zelle mit strukturierter, schwarz schimmernder Oberfläche, die selbst ohne zusätzliche Beschichtung kaum noch Sonnenlicht reflektiert. Wie sie in der Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“ berichten, konnten sie die Verlustrate dieser Solarzellen deutlich reduzieren. Mit gut 22 Prozent Wirkungsgrad lieferten erste Prototypen bei flachem Lichteinfall drei Prozent mehr Strom als vergleichbare Solarzellen ohne nanostrukturierte Oberfläche.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024