Die Energieblogger, SMA und Die Energieblogger, SMA und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) laden für Donnerstag, den 28., und Freitag, den 29. Oktober zum neunten Barcamp Renewables ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr online statt und …
Eine Mini-Windkraftanlage für die Steckdose, es wird oft danach gefragt. Kein Wunder, denn Stecker-Solaranlagen boomen. Eine Mini-Windanlage auf dem...
Wie macht man Altbauten ohne Flächenheizung fit für Wärmepumpen?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Funktionieren Wärmepumpen im Altbau? Das ifeu hat dazu „Enabler“ identifiziert und sie im „NT-ready“-Standard zusammengeführt. Ergebnis: Oft reichen schon wenige gezielte Dämm-Maßnahmen und der gezielte Austausch alter Heizkörper, um mit Niedertemperatur mit einer Wärmepumpe oh...
2021 wurden in vielen Bundesländern sogenannte „Solarpflichten“ eingeführt. Diese sehen vor, dass man idR bei Neubauten aber auch bei Dachsanierungen eine PV-Anlage installieren muss. Viele Bundesländer fehlen jedoch noch: Solardachpflichten beim Neubau & Dachsanierung
Luftdichtheitsmessung von Gebäuden (BlowerDoor-Messung) – Das sollte man wissen!
ENERIESPAR KOMMISSAR | | Mitgliederartikel, Videoblog | 0Die Luftdichtheit von Gebäuden kann man messen. Und zwar passiert das mittels eines sogenannten Luftdichtheitstest, auch als BlowerDoor-Messung bekannt....
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022