Will man Sonnenenergie nutzen, musste man sich bisher entscheiden: Photovoltaik zur Stromerzeugung oder Solarthermie für die Wärmeproduktion? Eine Erfindung verbindet nun beides in einem Dachziegel. Dachpfanne erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig ...
Auch der frommsten unter uns sündigen Seelen dürfte inzwischen klar sein: Das Sprichwort “Der Herrgott wird’s schon richten” funktioniert beim Klimaschutz nicht so gut. Deshalb hat die himmlische Vertretung auf Erden in Person von Papst Franziskus den Hirtenstab mal wieder selbst in die Hand...
Alle sprechen davon, doch keiner weiß, was es genau ist: Kohlenstoffdioxid. Klimakönner gibt eine kurze Einführung über die Zusammensetzung des Gases sowie über seine natürliche und künstliche Entstehung.
Energieeffizienz: Gesetzliche Vorgaben mit Abwärmenutzung erfüllen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0In der Wohnungswirtschaft ist die Nutzung von Abwärme schon lange bekannt. Insbesondere in Wohngebäuden mit Lüftungsanlagen handelt es sich dabei lediglich um eine kleine technische Herausforderung. Energieeffizienz: Gesetzliche Vorgaben m...
65 % der in 2017 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Erneuerbaren beheizt
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Im Jahr 2017 wurden rund 110.000 neue Wohngebäude fertiggestellt. In 64,6 % dieser neuen Wohngebäude wurden Heizungsanlagen installiert, die erneuerbare Energien nutzen. In 43,3 % der Gebäude waren erneuerbare Energien die überwiegend eingesetzte („primäre“) Energiequelle. Nach Angaben des ...
Technologien, die Wasserstoff erzeugen und verbrauchen, sind zentrale Elemente der Energiewende. Noch sind sie wirtschaftlich ineffizient. Ein Potenzialatlas zeigt, wie dies zu beheben sein könnte. Ohne Wasserstoff keine Energiewende
Der Betrieb von Kühl- und Gefriergeräten birgt oft besonders große Sparpotenziale: Nicht selten schlägt ein ineffizienter Kühl- oder Gefrierschrank Jahr für Jahr mit dreistelligen Eurosummen zu Buche – während beispielsweise ein besonders stromeffizienter Kühlschrank jährliche Stromkosten...
Spannende Diskussionen zur Frage ob Energiewende und Klimaschutz im Alltag keine Rolle spielt
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die 5. Ausgabe des Open-Table bei den Berliner Energietagen hat wieder gezeigt, wie Veranstaltungen bei Konferenzen interaktiver gestaltet werden können. Zusammen mit zwei anderen Energiebloggern habe ich wieder ein Thema der Kommunikation für die Energiewende ausgesucht und mit den Teilnehmern di...
Ein aktueller Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) warnt vor dem stark wachsenden Einsatz von Klimaanlagen. Diese seien in bisherigen Zukunftsszenarien zum globalen Energiehunger ein weitestgehend “blinder Fleck”.
Über Deutschlands Stadtwerken kreist der Pleitegeier. Das besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Demnach ist fast die Hälfte der größeren Stadtwerke alarmierend hoch verschuldet. Die Klammheit vieler Kommunen versch...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024