Keine steuerlichen Anreize, dafür ein weiterhin geförderter Wechsel zum Brennwertkessel – dieses altbekannte Instrument wird auch die nächsten vier Jahre die gängigste Option für die energetische Sanierung sein. Wider den Sanierungsstau
Nachdem es bereits für Pellets ein ENplus-Zertifizierungssystem gibt, wurde dies seitens des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) nun auch für Hackschnitzel eingerichtet. Genutzt wird es bereits von 15 Herstellern und Händlern. Zertifizierte Hackschnitzel
Stabile Stromnetze: deutlich weniger Noteingriffe durch Betreiber
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Im ersten Halbjahr 2018 hat es trotz der gestiegenen Ökostromerzeugung weniger Noteingriffe zur Stabilisierung der deutschen Stromnetze gegeben: Die vier Übertragungsnetzbetreiber melden für Januar bis Juni zurückgehende Zahlen. Bezahlen müssen die Noteingriffe die Verbraucher über den Strompr...
Die EEG-Umlage wird im Jahr 2019 voraussichtlich zwischen 6,7 und 6,9 Cent pro Kilowattstunde liegen und damit das dritte Jahr in Folge weitgehend konstant bleiben. Das hat die Denkfabrik Agora Energiewende auf Basis ihres aktualisierten EEG-Rechners ermittelt. Dieses öffentlich verfügbare Tool li...
200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschlands verkauft, doch nur jedes zehnte Heft ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht – denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt zumeist star...
Laut inzwischen bestätigten Medienberichten stellt die Bundesregierung den bislang uneingeschränkten Einspeisevorrang für Strom aus erneuerbaren Energien auf den Prüfstand. Hintergrund ist neben der Empfehlung eines im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Gutachtens vor allem das...
Der Energieausweis – Wo liegen die Unterschiede zwischen einem bedarfsorientierten und einem verbrauchsorientierten Energiepass? Klimakönner erklärt, worauf es zu achten gilt.
Zwölf Uhr mittags am Regelenergiemarkt: Wir erzählen die Geschichte eines kleinen Marktes in großer Bedrängnis. Der Markt für Regelenergie ist ein Markt für kurzfristige Reserven, die die deutschen Übertragungsnetzbetreiber benötigen, um das Stromnetz jederzeit ausbalancieren zu können. E...
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule (PJ) beziehungsweise 1.880,8 Terawattstunden (TWh) und lag damit witterungsbedingt um 1,1 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums – obwohl es nach dem ersten Quartal aufgrund der kühlen Witterung in ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024