Mit einer Fördersumme von über 100 Millionen australischen Dollar will der Bundesstaat South Australia die regionale Verbreitung von Solaranlagen und Stromspeichern anschieben. Das Ziel: die weltweit bislang größte virtuelle Sonnenbatterie. Wichtigster Technologiepartner für das Speicherprojekt...
Was passiert, wenn 100 Führungskräfte aus 13 Ländern virtuell und ohne festgelegte Agenda aufeinander treffen? Barcamps eignen sich nämlich...
Das kräftige Wirtschaftswachstum, eine deutliche Zunahme des Verbrauchs im produzierenden Gewerbe und der Bevölkerungszuwachs haben 2017 für einen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp ein Prozent auf 13.550 Petajoule (PJ) oder 462,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t S...
Kombinierte Strom- und Wärmeversorgung in Mieterstromprojekten
Manuel Thielmann | | Mitgliederartikel | 0Das Beispiel der Verknüpfung von Wärmepumpe und PV-Anlage zeigt, welche Vorteile kombinierte Mieterstromlösungen bieten. Kurz gesagt: Sie helfen, hohe...
Die Blockchain mischt die Energiewirtschaft auf – zumindest theoretisch. Konkrete Anwendungen sind rar. Einige Energieunternehmen forschen daran gemeinsam mit Startups. Blockchain zwischen Hype und Absturz
An der Leipziger Energiebörse EEX werden nicht nur Strom und Gas, sondern seit Kurzem auch Pellets gehandelt. Kunden sind fast ausschließlich Kraftwerke aus Europa, die Biomasse einsetzen. Pellets werden auch an der EEX gehandelt
Von den im Jahr 2016 insgesamt in „Erstbehandlungsanlagen“ angenommenen und behandelten 782.200 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräten wurden 667.800 Tonnen recycelt, das entspricht einem Anteil von 85,4 %. Die Menge der zur Erstbehandlung angenommenen Geräte stieg um 12,9 % gegenüber dem ...
Methode „Haar in der Suppe“: Die Teilnehmer reflektieren ihr Kritikverhalten
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Stroh ist als Baustoff in Deutschland zugelassen. Dazu muss es einige Kriterien erfüllen. Es muss eine Rohdichte zwischen 85 und 115 kg/m³ haben und darf nur in geringem Maße Feuchtigkeit aufnehmen. Ein Haus ganz aus Stroh Beim Strohballenbau werden an den Plätzen fü...
Diesel-Fahrverbote: Bürger wollen auf ÖPNV, Rad und E-Auto umsteigen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Eine Mehrheit der Bürger in Deutschland ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Die beliebteste Alternative sind für knapp zwei Fünftel der Verbraucher (38 %) Bus und Bahn. Mehr als jeder Vierte (28 %) gibt an, er würde das Fahrrad nutzen, und f...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024