Im Jahr 2017 ist die Zahl der Windräder in Deutschland deutlich gestiegen: Allein an Land wurden 1.792 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt gebaut. Damit war das vergangene Jahr das bisher ausbaustärkste Jahr, im Vergleich zu 2016 betrug die Steigerung 15 %.
Das Münchener IGT – Institut für Gebäudetechnologie gibt monatlich Tipps heraus, mit denen Mietern, Verwaltern und TGA-Verantwortlichen die Steuerung der Haustechnik leicht gemacht werden soll. Im Januar nun zeigen die Wissenschaftler in wenigen Schritten den...
Donald Trump packt sein liebstes wirtschaftspolitisches Instrument aus – den Protektionismus. Anfang der Woche hat die US-Regierung angekündigt, massive Strafzölle auf Solarimporte aus Fernost erheben zu wollen. Die Maßnahme soll heimische Produzenten vor der vermeintlich unlauter subventionier...
Ostsee-Windpark mit umweltfreundlichem Korrosionsschutz
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ab 2019 wird mit »Arkona« in der Ostsee einer der größten deutschen Windparks ans Netz gehen. Besonderheiten sind eine unbemannte Umspannstation und umweltfreundlich gegen Korrosion geschützte Fundamentrohre. Ostsee-Windpark mit umweltfreundlichem Korrosi...
2016 wurden in Deutschland 909,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen, das sind 2,6 Mio. Tonnen mehr als 2015 und die zweite Steigerung in Folge. Somit hat Deutschland seine Emissionen im Jahr 2016 nur um 27,3 % gegenüber 1990 senken können – ursprünglich hatte die Bundesregierung für 202...
Viele Akku-Staubsauger lassen jede Menge Dreck im Teppichboden zurück, acht von zehn Modellen reinigen nur mangelhaft, einige blasen Feinstaub zurück in die Raumluft und machen außerdem richtig Krach. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung von zehn kabellosen Staubsaugern zu Preisen von 100 bis 50...
Für ein warmes Zuhause mussten Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr rund 5 Prozent weniger Heizenergie aufwenden als 2016. Doch entwickelten sich die Kosten unterschiedlich: Während Gaskunden ihre Rechnung um 10 % senken konnten, zahlten Heizölkunden 16,5 % mehr.
Die German Angst macht auch vor dem Smart Home nicht halt. Liegen die Daten bei externen Anbietern in einer Cloud, ist man gleich besorgt, wie sicher es dort zugeht. Dabei können vor allem die Datenerzeuger und -nutzer selbst für Sicherheit sorgen. Wie sicher ist das Smarte Heim in der...
Um die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2050 zu erreichen, wäre eine Steigerung der Sanierungsrate auf 1,4 Prozent nötig. Diesen Prozess könnte die Digitalisierung beschleunigen, so eine Studie. Hohe Sparpotenziale durch digitalisierte Heizung
Im Herbst 2017 wurden vom Handel über 5.000 Kühl- und Gefriergeräte, 1.400 Waschmaschinen, 2.700 Spülmaschinen und 450 Wäschetrockner angeboten. Um Haushalten, die eine Neuanschaffung planen, die Orientierung zu erleichtern, hat die EnergieAgentur.NRW die Übersicht „Besonders sparsame Hausha...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024