Holzbau als traditionell zu bezeichnen ist untertrieben. Denn Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und begleitete sie durch ihre ganze Existenz. Bauen mit Holz: Mehr als nur gemütlich
Der Diesel-Skandal hat die E-Mobilität wieder etwas mehr in den Fokus gerückt. Dabei hinkt Deutschland hinter anderen europäischen Ländern, etwa Norwegen und Frankreich, deutlich her. E-Mobilität: Es geht voran (wenn auch langsam)
In einer aktuellen Pressemitteilung beschreibt die Solar Promotion GmbH, ihres Zeichens Veranstalter der PV-Leitmesse Intersolar Europe, die Photovoltaik ist das momentane Zugpferd der erneuerbaren Energien. Dass dieser Slogan nicht nur Werbung in eigener Sache ist, soll folgende Zahl aus einem Beri...
Rund 40 Prozent der Primärenergie wird für Wärme und Warmwasser im Wohnbereich verbraucht. Hier kann jeder Wohneigentümer ansetzen und die bislang schleppende Wärmewende in Angriff nehmen. Wärmewende zu Hause in Angriff nehmen
Für die Mieter und Mitglieder von Wohnbaugenossenschaften ist Mieterstrom eine große Chance, denn sie haben dann eine Miete, die auf fünf oder zehn Jahre fest ist. Eigenversorgung entspricht dem Genossenschaftsgedanken
In Sachen Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist Hamburg derzeit die zukunftsfähigste unter Deutschlands Großstädten. Laut Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt die Hansestadt 774 öffentlich zugängliche Stromtankstellen und liegt damit im bundesweiten Metro...
Kleinwind-Innovationen und Startups: Konzepte umfassend prüfen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Welche Kleinwind-Innovationen sind Erfolg versprechend? Wie evaluiert man technische Konzepte und Geschäftsideen zur lokalen Nutzung der Windenergie? Diese Frage...
Steigende Energiekosten lassen Wohnungsbauunternehmen mehr und mehr in alternative Wärmeerzeuger investieren. Diese stellen häufig nicht nur eine Entlastung für die Umwelt dar, sondern auch für die Mieter. Die gut kalkulierbaren zukünftigen Kosten bei hohen Autarkieg...
Im Wohnungsneubau ist die Wärmepumpe längst auf Platz zwei der beliebtesten Heiztechnologien geklettert. Im Bestand tut sie sich schwer. Ihre niedrigen Vorlauftemperaturen sind besser für Flächenheizungen geeignet als für Radiatoren. Dennoch sind auch Nachrüstungen im Bestand so ...
Ein aktuell veröffentlichtes Rechtsgutachten im Auftrag des Berliner Think Tanks Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass der Kohleausstieg in Deutschland analog zum Atomausstieg verlaufen könnte. Juristisch würde dies bedeuten: Keine finanzielle Entschädigung für Kohlekonzerne. Die Branc...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024