Marktanreizprogramm (MAP), Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) – all das sollte milliardenschwer seit letztem Jahr die Wende im Heizungskeller befördern. Gebracht hat es nichts, folgt man dem aktuellen Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena). http://www.enwipo.d...
Wie marktreif ist die Brennstoffzelle für den Heizungskeller
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Heizkessel im Keller sind Standard, Solarthermie auf dem Dach längst etabliert. Und auch Blockheizkraftwerke tun in vielen größeren Gebäuden effiziente Dienste. Im Schatten dieser Wärmeversorger steht die Brennstoffzelle. http://www.enwipo.de/2017/02/07/wie-marktreif-ist-die-brenn...
Während der NIP-Ergebniskonferenz des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) am 14. Dezember 2016 in Berlin bekamen die Teilnehmer eine „Erfolgsgeschichte“ sondergleichen zu...
Die Grünen beginnen schon den Bundestagswahlkampf – jedenfalls auf energiepolitischem Gebiet. In ihrem aktuellen Antrag „Klimaschutz in der Wärmeversorgung sozial gerecht voranbringen – Aktionsplan Faire Wärme starten“ zählen sie allerhand Maßnahmen auf, da...
In Schleswig-Holstein und Hessen entstehen bis Ende 2018 zwei Teststrecken für Elektro-Lkw. Sie werden mit je 14 Millionen Euro vom Bundesumweltministerium gefördert. „Oberleitungs-Lkw sind eine besonders effiziente Lösung auf dem Weg zu einem klimaneutralen Güterverkehr“, sagt Staatssekret...
Klimawandel: Welche Chancen und Risiken sehen Aktiengesellschaften?
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0Seit Jahren ermittelt und veröffentlicht das am Finanzplatz London gegründete “Carbon Disclosure Project” Daten zu CO2-Emissionen, Klima-Risiken und Reduktionslösungen der Unternehmen. Im Climate Change Report 2016 – DACH 350+ Edition sollten die Unternehmen auch bewerten, welche Chancen un...
Die Digitalisierung wird die Energieversorgung der Industrie verändern. Dabei ergänzen sich Ressourcenersparnis, Nachhaltigkeit und höhere Gewinne. Einkauf und Verbrauch sind Säulen dieser Strategie. Die Industrie spielt eine Schlüsselrolle beim Energieverbrauch der Zukunft … Wie ...
Neue Loch-Lasertechnik halbiert Kosten semitransparenter Module
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Das niederösterreichische Solartechnik-Unternehmen ertex solar stellte auf der Bau 2017 neue semitransparente PV-Module vor. Das Besondere dabei ist, dass ertex solar monokristalline Silizium-Zellen mit Löchern versieht und sie so lichtdurchlässig macht. Dieses spezielle Laserverfahren macht sie ...
Über Power-to Gas (PtG oder P2G) wurde an dieser Stelle schon öfter geschrieben, nie befürwortend, immer ablehnend aufgrund des hohen technologischen Aufwandes, der eine miese Energiebilanz bedingt. Diese Haltung bekommt aktuell Futter. Finanz-Bilanz von Power-to-Gas katastr...
„Automatischer hydraulischer Abgleich“ heißt das neue Zauberwort bei vielen Ventilherstellern. Ich weiß nicht wo diese Wortschöpfung herkommt, aber meiner Meinung nach gibt es keinen automatischen hydraulischen Abgleich! Warum ich so denke, könnt ihr hier nachlesen. Automatischer hydraulisch...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024