Prosumer ist das Zauberwort der Energiewelt von heute. Oder das Hasswort. Wer selbst Energie erzeugen und nutzen kann, ist kaum mehr im bisherigen Umfang auf Energieversorger (EVU) und Netzbetreiber angewiesen. Nur noch Spitzenlasten muss er abdecken – für die EVU ein Schreckenssz...
Ein Jahr ist es jetzt her, dass ich das Team Klimalotsen in KIVA angelegt habe.Mit über 700 Kleinkrediten und einer Darlehenssumme von über 19.000 Dollar kann sich das Ergebnis sehen lassen. Wir sind mit 91 Teammitgliedern eines der größten deutschen KIVA-Teams und ich sehe deshalb mit Freude de...
Deutschlands Stromnetz wird im Zuge der Energiewende massiv ausgebaut – von Nord nach Süd, Ost nach West, über und unter der Erde. Nur ein bisschen mehr Elektrosmog oder doch ein echtes Gesundheitsrisiko? Das Bundesamt für Strahlenschutz will’s genau wissen und schiebt für die kommenden sech...
FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner – in seinem Auftreten hat er vielen im politischen Berlin etwas voraus. In der Sache Umweltschutz offenbart Lindner jedoch, dass er ein Blender sein kann. Als ich die sehenswerte ZDF-Doku ”Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Wie realistisch ist die ...
Wie sich Energieeffizienz steigern lässt – Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Energie
technewable | | Mitgliederartikel | 0Mit dem Grundsatz „Efficiency first“ hat die Bundesregierung und hier insbesondere das Bundeswirtschaftsministerium sich darauf verständigt, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Erklärtes Ziel ist, den Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent im Ve...
Leipziger Stadtwerke: Mit KWK langsam in Richtung Energiewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Leipziger Stadtwerke werden in den kommenden Monaten vier dezentrale KWK-Anlagen errichten. Die Anlagen wurden von Zeppelin Power Systems gefertigt und bestehen aus 16-Zylinder-Gas-Motoren mit Leistugen von je 2 MW thermisch und elektrisch. Leipziger Stadtwerke: Mit KWK langsam...
Bundestagswahl 2017: Die energiepolitischen Standpunkte der Parteien
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Wenn am 24. September die Wahllokale in ganz Deutschland öffnen, dürften energiepolitische Themen relativ weit oben auf der Agenda der Wähler stehen. Und auch wenn Angela Merkels Wiederwahl laut anhaltender Umfragewerte nur noch Formsache zu sein scheint, könnten Antworten auf Fragen nach der En...
Einfluss der Beschäftigten auf den Stromverbrauch eines Bürogebäudes
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Es klingt paradox: Will man zum Beispiel in der Unternehmenszentrale oder im Rathaus die Stromsparpotenziale des energiebewussten Verhaltens heben, empfiehlt sich zunächst ein technischer Blick auf das Bürogebäude: Bereits eine grobe Lastganganalyse gibt wertvolle Hinweise auf die Verbrauchschara...
Einer Sache zuzustimmen ist bekanntermaßen etwas anderes, als tatsächlich etwas für ebendiese Sache zu tun. Dass sich die große Mehrheit der Deutschen für Klimaschutz, grüne Energie und nachhaltiges Leben und Wirtschaften ausspricht, überrascht kaum. Viel interessanter ist dagegen die Frage, ...
Ich bewege mich derzeit sehr viel im KIVA System und lese viel über die Beweggründe des einzelnen Geldgebers. Eine besonders beeindruckende Geschichte finde ich die ursprünglich von Loren Corey Eiseley (1907 – 1977) in seinem Buch “The Star Thrower” veröffentlichte. Eine deutsc...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024