Wenn am 24. September die Wahllokale in ganz Deutschland öffnen, dürften energiepolitische Themen relativ weit oben auf der Agenda der Wähler stehen. Und auch wenn Angela Merkels Wiederwahl laut anhaltender Umfragewerte nur noch Formsache zu sein scheint, könnten Antworten auf Fragen nach der Energiewende, dem Klimaschutz, der Mobilität und nicht zuletzt den Strompreisen den ein oder anderen Sitz bringen bzw. kosten. Im Folgenden die wichtigsten energiepolitischen Standpunkte zur Bundestagswahl 2017.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022