Blogbeitrag Elektromobilität: Fördern statt Fordern vom Stromauskunft Stromblog. Elektromobilität: Fördern statt Fordern
Blogbeitrag Rätselhafte Netzentgelte vom Stromauskunft Stromblog. Rätselhafte Netzentgelte
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Auf dem gestrigen Elektroauto Stammtisch in Heppenheim haben wir ausgiebig über viele Themen E-Mobilität diskutiert. Eines der Themen war unsere geplante Teilnahme an der Autoschau in Heppenheim. Wie letztes Jahr möchten wir mit unseren privaten Elektroautos über die Elektromobilität auf der Au...
Nach unserem Beitrag von gestern zum Thema PV-Speicher befragen wir ab heute einzelne Protagonisten der Branche, wann sie den Marktdruchbruch sehen, welche Vor- und Nachtteile Blei und Lithium haben und welche Speicherarten die effektivsten sind. PV-Speicher: Durchbruch hat bereits stattgefunden
Autarkes Leben: Energie durch Selbstversorgung ist die Basis
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die Natur schenkt uns durch Sonne und Wind die Energie als Basis, in vielen Lebensbereichen autark zu sein. Das heißt unabhängig von netzgebundener Infrastruktur, in deren Nähe man sonst wohnen und arbeiten müsste. Hier werden Beispiele gezeigt, wie autarke Energieversorgung heute funktioniert. ...
Die beschönigten Ergebnisse der Pilotausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Das Jahr 2015 war ein Jahr der Experimente für die Zukunft des Ausbaus Erneuerbarer Energien in Deutschland. In drei Pilotausschreibungen hat die Bundesregierungen Erfahrungen – insbesondere mit Blick auf die Ermittlung der finanziellen Förderungen von Erneuerbaren Energien – gesammelt. Die Er...
Steuerung von intelligenten Häusern, die durchaus auch außerhalb ihres Einsatzgebietes eine Gefahr darstellen können. Zusammenfassend wird es riskant, sobald es einem Fremden möglich ist, die Kontrolle zu übernehmen und z.B. Einspeisung oder Lasten im Umfeld von Speichersystemen zu schalten. Mi...
Der Energieholz- und Pellet-Verband meldet einen Rückgang bei der Installation neuer Pelletheizungen. Nur 32.000 der prognostizierten 40.000 Anlagen wurden 2015 neu installiert. Eine düstere Bilanz, der niedrige Ölpreis drückt zudem die Stimmung. Wärmewende: Erneut weniger Pelletheizungen insta...
Studie belegt, dass die Energiewende in den USA bis 2030 auch ohne Stromspeicher möglich ist: Verteilernetze aufbauen. Elektronen-Superhighway sollte aufgebaut USA: Energiewende auch ohne Stromspeicher bis 2030
BDEW? Will er die Industrialisierung als Notfall bezeichnen?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wie bei allen Meldungen des BDEW, wird man als Otto-Normal Stromkunde erst einmal denken: "Was interessiert es mich?". In der aktuellen "Presseinformation" nennt der gemeinnützige Zwergenverein der "Wir sind Einprozent der Stromerzeugenden Unternehmen" – BDEW ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024