Die Energieblogger wollen, dass der Entwurf für das EEG 2016 ernsthaft diskutiert wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, Entscheidungsträgern rund ums geplante EEG 2016 einige Fragen zu stellen. Eine davon ist: “Warum wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht vereinfacht, wenn man die Energi...
Kombinationsverbot KfW/BAFA im Anreizprogramm Energieeffizienz – Heizungspaket
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Das „Heizungspaket“ des zum 1. Januar 2016 gestarteten Anreizprogramms Energieeffizienz (APEE) setzt zusätzliche Anreize für eine beschleunigte Ersetzung veralteter, ineffizienter Heizungen bei gleichzeitiger Optimierung des gesamten Heizungssystems. Bei der Umsetzung des Förderbausteins Heiz...
Zubaukorridor zu PV-Anlagen wieder nicht erreicht – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Im 1. Quartal 2016 unterschritt der PV-Zubau den gesetzlich festgelegten Zubaukorridor von 2400 MW um mehr als 900 MW, deswegen keine Absenkung der Vergütung nach EEG. Zubaukorridor zu PV-Anlagen wieder nicht erreicht – Ingenieurbüro Matthaei
Blogbeitrag Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren vom Stromauskunft Stromblog. Fracking lässt Erdbeben-Rate explodieren
Die Energiegenossenschaften, eigentlich das Sinnbild einer dezentralen Energiewende in Bürgerhand schlechthin, brauchen neue Geschäftsfelder. Das ist das Ergebnis der Studie „Geschäftsmodelle für Bürgerenergiegenossenschaften“ von Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Landesnetzwerk Bürge...
Nachgefragt: Sicherheitsbereitschaft – Zwischen güldener Abwrackprämie und latenter Versorgungssicherheitblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Stromkunden sollen für etwas zahlen, was keinen Bedarf am Markt hat. Nachgefrage beim BMWi sowie den vier ÜNBs, zeigt, dass die Reserve nicht nutzbar ist und von Sicherheit nicht gesprochen werden kann. Nachgefragt: Sicherheitsbereitschaft – Zwischen güldener Abwrackprämie und latenter Ver...
Die Verzahnung der Energie-Sektoren – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Wie werden die Energie-Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gekoppelt? Dies ist eine der Kernfragen, die die Energieblogger der Politik aber auch der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen der Beratungen zum EEG stellen. Hier: Reaktion eines Bundespolitikers zeigt wenig Bereitschaft zur echten Au...
Den aktuellen Ölpreisverfall betrachtet die Bundesregierung als ein vorübergehendes Phänomen und rechnet so eine Antwort auf Anfrage der Grünen, wieder mit steigenden Preise. Hierzu schaut sie aber nicht in die Glaskugel, sondern zog, wie ordentliche Analysten das auch machen, die Terminnotierun...
#Fragwürdig: Regierung soll unsinnige Abgabelasten beseitigen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Hier nun die Antwort von Oliver Krischer, Bündnis 90 / Die Grünen, auf die Frage „Warum wird dezentraler Mieter-Eigenstrom durch eine Umlage verteuert?“. Immerhin hat Krischer als Erster bei usnerer Aktion #Fragwürdig geantwortet. #Fragwürdig: Regierung soll unsinnige Abgabelasten beseitigen
Ich organisiere auch wieder die Metropolsolar Energie Gespräche im Kreis Bergstraße mit. Am 6.5.2016 ist es wieder soweit. Dann lade ich erstmals nach Bürstadt ein. Dort habe ich eine coole Location reserviert. Ich hab dort meinen Sonnenschein geheiratet! Der Raum wurde nach seinem ursprüngliche...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024