Mein Dickschädel, Projekte langfristig in der mir innewohnenden Langsamkeit anzugehen, lohnt sich mal wieder. Heute nachmittag gibt es im Naturschutzzentrum die Abschlussveranstaltung der Klimalotsen. Im Dezember 2015 wurde die Idee geboren die Jugendgruppe „Klimalotsen“ ins Leben zu rufen. Nat...
Prosumer konsumieren und produzieren Energie. Läuft die Einspeisevergütung aus, werden Geschäftsmodelle der Prosumer untereinander und für Dritte wesentlich für das Gelingen der Energiewende. 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland. Prosumer treiben Dezent...
Kaufinteresse der Deutschen: Diesel und Elektroauto auf Augenhöhe
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Immer mehr Autofahrer planen den Kauf eines Fahrzeugs mit alternativem Antrieb. Dabei liegt das Kaufinteresse für dieselbetriebene PKW mit dem Zuspruch für das Elektroauto inklusive Hybridantrieb momentan praktisch gleich auf bei jeweils etwas mehr als 20 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine rep...
Woher Schimmel kommt und was man dagegen tun kann – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Als Energieberater erreichen uns oft Hilferufe von Mietern wie Vermietern. Wohnungen schimmeln, Wände fühlen sich klamm an. Wer ist schuld? ist dann meist die erste Frage. Erst danach kommen die viel sinnvolleren Fragen: Wo kommt das her? und: Was kann man dagegen tun? Wenn mit der klimatischen Er...
Zwei aktuelle Studien von den Startups Thermondo und Kesselheld dokumentieren die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer auf dem Heizungsmarkt. Was ist für diese wichtig an der Heizung, welche Energieträger werden gewählt, welche Bedeutung haben umweltfreundliche Technologien wie Solarthermie und s...
Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, kurz PwC, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hat, bringt der Klimaschutz, allein auf nationaler Ebene, deutlich mehr Nutzen, als er kostet. Sämtliche Ebenen der Gesellschaft – Bürger, Staat und Wirtsch...
Erdgas soll nicht nur Partner und Brückentechnologie der Energiewende sein. Mit Gas aus Bio oder Erneuerbaren Energien könnten die Netze auch noch weit über das Ende des fossilen Gases hinaus genutzt werden. Was wird aus grünem Erdgas?
Der Heizungstausch ist eine Sanierungsmaßnahme, die oft hohe Einsparungen mit sich bringt. Allerdings geht es Kunden nicht immer darum, Energie zu sparen. Worauf Käufer bei der neuen Heizung achten
Leider wird diese Überschrift in keiner der „großen“ Zeitungen gewählt. Immer nur geht es um die Atomkonzerne. „Atom und Konzern“ sind sexy und „Sonne und Bürger“ unspektakulär. Wegen ein paar läppischen Atom-Arbeitsplätzen wird gerade mal wieder in allen Medien diskutiert wie die...
Wenn hiesige Politiker aus dem zurückliegenden US-Wahlkampf-Gemetzel irgendwas gelernt haben, dann anscheinend dies: Knackig provokante Themen kitzeln das Kreuzchen immer noch am schnellsten aus dem geneigten Protestwähler. Und wenn man schon keine Zäune bauen oder UN-Verträge kündigen kann, da...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024