Wer so wie ich, schon lange im Bereich Erneuerbare Energien auch finanziell engagiert ist hat natürlich auch Erfahrung mit dem Kauf/Verkauf von Anteilen. Heute möchte ich nicht über den Verkauf von PV Anlagen oder KG Anteilen schreiben sondern über Aktien. Dabei geht es mir nicht um die großen ...
Das Bundesumweltministerium fördert 22 Kommunen in ganz Deutschland als Vorreiter für den Klimaschutz. Diese sogenannten Masterplan-Kommunen haben das gemeinsame Ziel, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 95 Prozent zu senken und ihren Endenergieverbrauch gegenüber dem Niveau von 1990...
Solarthermie: An ausreichend Dachfläche und Speicher denken
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Statement von Christoph Menke, Professor für Versorgungstechnik / Energietechnik an der Hochschule Trier, über die Planungen von großflächiger Solarthermie in der Gebäudetechnik. Prinzipiell gelten für große Solarthermie im Gewerbe oder im Wohnungsbau bestimmte Voraussetzungen. Solarthermie: ...
Na dann will ich doch gleich mal in der Blogparade Elektromobilität vom Ingenieurversteher mitmarschieren. Die Blogparade Elektromobilität dient dazu die „Sichtweise der Blogger“ auszutauschen. Na dann los der Sonnenflüsterer hat ja lange Zeit seines Lebens (37 Jahre) bei einem Automobilherst...
Solarthermie auf Einfamilienhäusern ist Standard. Die EnEV zwingt Häuslebauer regelrecht dazu, die Wärmeversorgung der eigenen vier Wände teils auf erneuerbare Füße zu stellen. Doch erst in großen Anwendungen für Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie spielt die Solarthermie ihre ganze Ef...
Zur vierten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen wurden 108 Gebote eingereicht. Wie die Bundesregierung mitteilt, betrug das gesamte Gebotsvolumen 539.790 Kilowatt. Der niedrigste Gebotswert habe bei 6,94 Cent pro Kilowattstunde und der höchste bei 10,98 Cent pro Kilowattstunde...
Seit Anfang diesen Monats kann die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für Elektroautos und Hybridfahrzeuge offiziell beantragt werden. Wer in welchem Fall wie hoch gefördert wird und was man tun muss, um den Staatsbonus zu kassieren, verraten wir Ihnen im Folgenden. Kaufprämie für ...
Nein, damit meine ich nicht den „Starkregen“ der mich gestern von der Terrasse während des Abendessens in die Wohnung scheuchte. Nein es geht um den Klimawandel vor meiner Haustür, belegt durch ein Gutachten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für unsere Nachbarstadt Worms. Da Worms nur 7 km n...
Mit der EEG-Reform wurde am vergangenen Freitag die Bürgerenergie entmachtet. 80% des erneuerbaren Stromes werden künftig ausgeschrieben. Die Barrieren durch den Kapitalbedarf sind extrem hoch, sodass der erneuerbare Stromerzeugungsmarkt nur noch unter wenigen großen Akteuren aufgeteilt wird. Dam...
Kalte Wärmenetze – Energieeffiziente Lösung für die Wohnungswirtschaft
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ein kaltes Wärmenetz scheint erst mal ein Widerspruch in sich. Bei der Fernwärme soll das Netz die Wärme für die Wohnungen direkt liefern. Ein kaltes Netz kann das tatsächlich nicht. Es braucht dafür eine weitere Technologie – die Wärmepumpe. Kalte Wärmenetze – Energieeffiziente Lösung ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024