Mit der EEG-Reform wurde am vergangenen Freitag die Bürgerenergie entmachtet. 80% des erneuerbaren Stromes werden künftig ausgeschrieben. Die Barrieren durch den Kapitalbedarf sind extrem hoch, sodass der erneuerbare Stromerzeugungsmarkt nur noch unter wenigen großen Akteuren aufgeteilt wird. Damit wird Treibern der Energiewende der Handlungsspielraum aktiv und bewusst zerstört. Mit in diesem Krater liegt die Akzeptanz erneuerbarer Energieanlagen begraben.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022