Die Erneuerbaren Energien tragen stärker zu ihrer eigenen Integration bei als gedacht und senken die Kosten am Regelenergiemarkt, schreiben Jochen Schwill und Hendrik Sämisch (Next Kraftwerke GmbH) in einem Beitrag zur Tagesspiegel-Debatte zur Flexibilität im Strommarkt. Die Erneuerbaren regeln d...
Ob Uran, Erdöl, Steinkohle oder Erdgas – egal welcher Primärenergieträger, Deutschland sitzt für gewöhnlich am Ende der Pipeline und ist darum auf stetig eintreffende Lieferungen angewiesen. Was bedeutet das für uns und unsere Versorgungssicherheit? Versorgungssicherheit: Das Ende der Pipeli...
Strommarkt 2015: Erneuerbare und Exporte mit Rekorden ⋆ EnWiPo {Energie·Wirtschaft·Politik}
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Energie-ThinkTank Agora Energiewende hat aktuell seinen Strommarktreport für 2015 vorgelegt. Dabei gibt es einige erstaunliche Fakten. Doch im Großen und Ganzen bleiben Erzeugung und Verbrauch von elektrischer Energie von großen Verwerfungen verschont. Strommarkt 2015: Erneuerbare und Exporte...
Sanierungshelden gesucht: DENA Wettbewerb prämiert Energiegeschichten
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Warum die energetische Sanierung eine Heldenreise ist und was Bauherren gewinnen können, wenn sie ihre Geschichte erzählen: Wettbewerb Sanierungshelden. Sanierungshelden gesucht: DENA Wettbewerb prämiert Energiegeschichten
Die zurückgehaltene EEG-Reform in Polen: Das Kaspar-Hauser-Projekt mit Erneuerbaren Energien
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Lange Zeit galt Polen als Land mit großem Potential für ein wirtschaftliches System basierend auf Erneuerbaren Energien. Förderungen sollten ein Fundament bilden, auf dem durch Ausschreibungen ein Wirtschaftskonstrukt aus Investitionen in und dem Ausbau von Erneuerbaren Energien errichtet werden ...
Die „Wärmewende“ ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Eigentlich sogar der wichtigste. Dennoch fristet die Wärmewende in Deutschland ein Schattendasein. Beitrag über das unangetastete Potenzial der Wärmewende von Stephan Günther, leitender Online-Redakteur des unabhängigen Infor...
Blogbeitrag Energiebilanz 2015: Ökostrom bei 30 Prozent vom Stromauskunft Stromblog. Energiebilanz 2015: Ökostrom bei 30 Prozent
Die Motivation der Modernisierer, oder: Es geht nur über den Geldbeutel! ⋆ EnWiPo {Energie·Wirtschaft·Politik}
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Markt ist riesig, das Engagement schwach: zwei Drittel aller Hausbesitzer in Deutschland halten eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände für sinnvoll. Warum liegt dann die Modernisierungsquote nur bei müden 1 Prozent? Verschiedene Untersuchungen legen nahe, dass oftmals zwar der Wun...
Nachdem ich die Nachrichten zu den Enthauptungen in Saudi-Arabien gehört habe fragen ich mich ob wir durch unsere Erdölautos und Ölheizungen eine Mitschuld daran tragen. Durch unsere Öleinkäufe finanzieren wir diesen Machtapparat der diese Gräueltat verübt hat. Deshalb bin ich wie Hans-Josef ...
Wir haben hier ja schon öfter über das Kollektorlabel berichtet und langsam tut sich da was. Hier die Auswirkungen! 7 überraschende Auswirkungen des Kollektorlabels
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024