Das Gerät Off-grid Controller überwacht die elektrischen Kenndaten von netzfernen Hausnetzen einschließlich der zugehörigen stromerzeugenden Anlage. Über ein Internetportal kann der Nutzer zusätzlich steuern, welche Verbraucher die Energie nutzen sollen. Das Gerät ist bislang für eine Photov...
16 gute Gründe für die Teilnahme an einem Energieeffizienz-Netzwerk
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Warum sollen Unternehmen sich in Energieeffizienz-Netzwerken engagieren? Was haben sie davon? Ökologische Argumente reichen da nicht aus, um Unternehmer zu überzeugen. Es gibt eine ganze Menge von Gründen für die Beteiligung an einem Energieeffizienz-Netzwerk. Immerhin gibt es einige Unternehmen...
Biogas hat derzeit einen schweren Stand. Die Novellierung des EEG sorgt für Rechtsunsicherheit auch bei Bestandsanlagen. Darüber hinaus macht die Tank-Teller-Diskussion der Branche das Leben schwer. Doch die Branche wird in Deutschlandweiter Bestand haben. Biogas – Nische für die Nische
Die Photovoltaik entwickelt sich zur günstigsten Technologie, um Strom zu erzeugen. Das besagt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), die im Auftrag von Agora Energiewende erstellt wurde. Am Dienstag präsentierte einer der Autoren die Ergebnisse in Berlin. Eine Disk...
Zum ersten Mal wurden diese Woche Photovoltaik-Batteriespeicher ferngesteuert mit Strom geladen. Besitzer von Speichern können so im Schwarm Regelenergie anbieten und Ausgaben sparen – ein weiterer Schritt in Richtung eines smarten Stromnetzes. Ferngesteuerte Batterie ermöglicht Gratisstrom
Klimaschutz-Netz – Nachhaltigkeitsrat stellt Petition zur Diskussion
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Ökologische Mehrwertsteuer wäre wettbewerbsfreundlich und EU-weit möglich Bio-Lebensmittel, öko-fair erzeugte und gehandelte Kleidung, Ökostrom und damit fahrende Züge, aber auch besonders energiesparende Haushaltsgeräte – all dies belastet die Umwelt weit weniger als konventionelle Produkt...
Veranstaltungsnachlese des Gebäudetechnik-Dialogs 2015 Die Energetische Inspektion von Klimaanlagen und RLT ist eine gute Idee, weil mit technischen Verbesserungs-Maßnahmen oft viel Geld eingespart werden kann. Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen
Der Weg zur Stromversorgung 2.0 geht an mündigen Bürgern (nicht) vorbei
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am Mittwoch darf ich eine Aussage im Bewegtbild machen. Kurzer Impulsvortrag, danach eine Fragerunde. Wer mich kennt, der weiß dass ich in der Art von Thomas Gottschalk lieber etwas “dahin schwubble”, als mir ein Script im Voraus zu überlegen. Dennoch ein Versuch, vorher den roten Fade...
kein description-tagKeine finanzielle Förderung beim Kauf von Mikro Photovoltaik Systemen (MPS) weder eine Subvention noch eine Anreizförderung. Die Refinanzierung erfolgt nur durch den eingesparten Strom der nicht mehr eingekauft werden muss. Sparstrom eben! Man könnte fast meinen die Grenzen zw...
Solarkraftwerke erzeugen elektrischen Strom am effizientesten in südlichen Breiten mit hoch stehender Sonne. Doch mit einer nanostrukturierten Oberfläche lässt sich der Wirkungsgrad der Solarzellen aus dem kristallinen Halbleiter Silizium auch in nördlichen Regionen steigern. Finnische und spani...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024