Zu Materialfehlern bei Solarmodulen wurde viel geforscht. Wissenschaftler wissen, welche Schäden wie stark verbreitet sind. Unbekannt ist, wie sich der Langzeitbetrieb auswirkt, bei dem Photovoltaik-Anlagen jahrzehntelang jedem Wetter ausgesetzt sind. Im Fokus: Lebensdauer von Solarmodulen
Jetzt mische ich mich schon wieder in die Prokon Geschichte ein, obwohl es mich nichts angeht. Bei meinen eigenen Invests leitete mich nicht das Streben nach der größtmöglichen Rendite, sondern eine andere Energieversorgung die möglich ist! Wenn ich aber sehe, dass eine Gemeinschaft von ca. 75.0...
Beim Stichwort Versorgungssicherheit gehen wir immer davon aus, dass Betreiber von Kraftwerken notleidend sind. Gerne vergessen wir, dass vielleicht auch aus wirtschaftlichen Gründen einmal ein Kraftwerk vom Netz genommen wird, ohne dass es einer Genehmigung der Bundesnetzagentur oder eines Übertr...
Durch geeignete Förderung und einen besseren Wissenstransfer kann das „Energiesparen in Bürgerhand“ zum Motor der Energieeffizienz werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Mehr Bürgerbeteiligung stärkt die Effizienzwen...
Deutschlands Solarbranche erfindet sich neu – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Die deutsche Solarbranche hat sich unter dem Druck schwindender Fördergelder und billiger Konkurrenz aus Fernost neu erfunden statt komplett unterzugehen. Deutschlands Solarbranche erfindet sich neu – StromAuskunft
Heute kann ich berichten, dass wir mit den 10 gesponserten Plug In Modulen in die Verteilung gehen. Das heißt wir stellen das Mikro Photovoltaik System (MPS) in der Rhein Neckar Metropolregion vorrangig unseren Mitgliedern (zeitlich beschränkt) kostenlos zur Verfügung. Auch Nichtmitglieder haben ...
Auch dieses Jahr Abschaltungen wegen Rheintemperatur möglich
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Bei 25,5 Grad ist Schluss – stand vor genau einem Jahr bereits bei blog.stromhaltig. Es handelt sich dabei um die maximale Temperatur des Rheins, bis zu dem zusätzlich Wärme in den Fluss abgeleitet werden kann. Viele Kraftwerke sind in unmittelbarer Nähe zu Flüssen gelegen, da sie zur Kü...
Die Woche der Sonne neigt sich langsam dem Ende. Und der Solarenergieindustrie geht es nicht gut, jedenfalls nicht hierzulande. Gut könnte es jedoch Menschen gehen, die sich hierzulande für Solarenergie entscheiden, jedenfalls für Photovoltaik. Photovoltaik – Revolution auf deutschen Dächern m...
„Mithilfe suchbasierter Anwendungen sind wir in der Lage, aus großen Datenmengen verwertbares Wissen über die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie zu generieren. Hierdurch werden wir nicht nur neue Geschäftsmodelle entlang der Energie-Wertschöpfungskette anregen sondern zugleich auch ...
Von der bayerischen Parteibasis aus wird die Kritik an den Stromtrassen aus dem Norden nach internen Debatten an die Öffentlichkeit getragen. Der Landesvorstand bleibt aber bei seiner Position und sieht die Mehrheit auf seiner Seite. Selbst die bayerischen Grünen sind sich in der Sache nicht einig...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024