Der Ablauf “Einführung Energiemanagementsystem” Die Einführung eines Energiemanagementsystems kann erfolgreich in kleine Teilschritte zerlegt werden. Diese Maßnahme lässt die Logik hinter der ISO 50001 leicht sichtbar werden. Die Anforderungen können sequentiell abgearbeitet werden....
Energiemanagement mit EMAS-easy ecomapping: der einfache Einstieg in ein (Energie)-Managementsystem
Thorsten Grantner | | Mitgliederartikel | 0Erneuerbare Energien Energiemanagement Sachverständige Cradle to Cradle Info-Mappe Ihre Infomappe ist leer Energiemanagement mit EMAS-easy ecomapping: der einfache Einstieg in Ihr Managementsystem 30.07.2015 Viele kleine und mittlere Unternehmen sind sehr innovativ und agil. Trotz starken Wachstums...
Geförderte Energieberatung Mittelstand – Energieaudit – Strategische Empfehlung für wachsende KMUs
Thorsten Grantner | | Mitgliederartikel | 0Branchenübergreifend wurden 2015 alle großen Unternehmen mit Standorten in Deutschland zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Große Unternehmen im Sinne der Empfehlung der europäischen Gemeinschaft sind solche, die folgende Schwellenwerte überschreiten: Mehr als 250 Mitarbeiter ode...
Innovative Pflanzenwand reduziert Hitze und Luftverschmutzung in Städten
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0Im vergangenen Monat sah sich sowohl Deutschland als auch ganz Europa mit einer starken Hitzebelastung konfrontiert. Doch nicht nur der Juli scheint heißer als je zuvor: Das Jahr 2015 ist auf dem Weg, das wärmste aller Zeiten zu werden. Doch derartige Hitzewellen stellen nicht die einzigen negativ...
Warum wehren sich Nachbarländer gegen Strom Made-In-Germany?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Unter dem Titel Nachbarländer wollen deutschen Strom blockieren reiht man im Fachmagazin Die Welt die Begrifflichkeiten Blackout, Erneuerbare Energie und EU-Stromnetz geschickt zu einer German-Angst zusammen. Durch Kalina Oroschakoff werden uns die Beweggründe der europäischen Wut-Nachbarn ge...
Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Thüringen fordern, einen regionalen Faktor bei den Ausschreibungen für Windkraft einzuführen. Er soll verhindern, dass der Zubau in Süd- und Mitteldeutschland stoppt. Energieminister fordern gleichen Zubau bei Win...
5 Gründe, warum ihr das 4. Barcamp Renewables auf keinen Fall verpassen dürft
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Der Termin steht, die Location ist gebucht und die kostenlose Anmeldung ist freigeschaltet: Am Freitag und Samstag den 11. und 12. September 2015 findet das mittlerweile 4. Barcamp Renewables in der SMA Solar Academy statt. Ihr seid noch nicht angemeldet? Hier 5 Gründe, weshalb ihr unbedingt Anfang...
Global zucken vor der Pariser Klimakonferenz Signale durch die Medien: Obama verzückt mit einer Videobotschaft und America’s Clean Power Plan. Die deutsche Umweltministerin Hendricks wird als optimistisch zitiert. Chinas Aktivitäten werden hoch gelobt. Gelingt bei der Pariser Klimakonferenz nun ...
Am 11. und 12. September 2015 findet in Kassel zum vierten Mal das Barcamp Renewables statt – eine Plattform für erneuerbare Energien und die Energiewende. Barcamp Renewables 2015 – StromAuskunft
[Backloading] Strommarkt wird umgebaut, ohne den Strommarkt zu verstehen…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Vor einigen Tagen hatte blog.stromhaltig das Bundeskartellamt über einen Anfangsverdacht informiert, bei dem eine Art des Backloadings möglicherweise genutzt wurde, die Einnahmen des Unternehmens auf Kosten der EEG-Umlagezahler zu optimieren. Die nun vorliegende Rückantwort zeigt, wie mit steigen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024