Dass hört sich doch gut an, oder? Der Sonnenflüsterer war im Fernsehen. Leider waren sowohl das Thema als auch die Teilnehmer nicht so passend für den Sonnenflüsterer. Beim Thema Windenergie in der Region aber auch beim Thema Trassen gab es keine so richtigen Gegner! Bei dem Thema Windkraft bin ...
Smart sollen unsere Stromnetze künftig sein und sicher. Zuverlässig auch. Die Basis dafür können Intelligente Messsysteme sein. Doch die sind komplex, bestehen aus zahlreichen Komponenten, erfordern neue Technologien – und die bundesweite Umstellung auf neue Technik kostet Geld. Die Bundes...
Vor dem Beginn eines Gesetzgebungsverfahrens zum Strommarkt 2.0 soll der Bundestag die Interessen der Bürger aufnehmen und Auswirkungen der Maßnahmen auf Strompreis, Marktteilnehmer, Versorgungssicherheit und Netzentgelte transparent vortragen. Nein zum Strommarkt 2.0 – Ja zur Bürgerenergie
Hinter verschlossenen Türen arbeiten die Klimaminister bereits an einem neuen globalen Klimaabkommen. Über die Grundzüge ist man sich bereits einig, doch es bleiben noch wichtige Fragen zu klären. Die nationalen Klimapläne stehen dabei im Fokus. Pariser Klimaabkommen in Sicht
Siemens setzt Standard für Smart-Metering-Datenkommunikation übers Stromnetz
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In einer aktuellen Pressemitteilung teilt der Stromkonzern Siemens mit, dass er auf ein CX1 genanntes Kommunikationsverfahren für intelligente Stromnetze setzt. Von blog.stromhaltig werden einige Kritikpunkte angeführt, die auch an den Konzern weitergeleitet werden. Aus Sicht des Datenschutzes is...
Wenn man im Internet eine Karte für Elektroauto Ladestationen sucht so findet man mittlerweile sehr viele Anbieter. Leider musste ich feststellen, dass die Karten mit den eingetragenen Ladestationen unvollständig und fehlerhaft sind. Naja, wenn man nichts richtiges findet muss man sich eben selber...
Mit seinem „Clean Power Plan“ treibt Präsident Barack Obama die Energiewende in den USA voran und übernimmt – zumindest rhetorisch – die Führung beim internationalen Klimaschutz. Entschieden geht er damit vor allem gegen die großen Klimasünder, die Betreiber von Kohlekraftwerken, vor. W...
Netzkupplungsprofil – Deutschland (TransnetBW) / Frankreich (RTE) – H1 2015
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im Zuge der Neuausrichtung des Europäischen Strommarktes, rücken in den letzten Monaten die Nachbarländer immer weiter in den Vordergrund bei der Diskussion um die Stromerzeugungswende. Von Blockade des Stroms aus Deutschland ist die Rede, oder dass Atomstrom aus Frankreich exportiert wird –...
Gegen Umweltzerstörung und drohende Gesundheitsschäden durch Verbrennung von Braunkohle protestieren am morgigen Samstag Klimaschützer und betroffene Bürger vor dem Kohlekraftwerk Jänschwalde. Die Anlage gehört zu den fünf schädlichsten Europas. Klimaschützer zur Demo vor Braunkohlekraftwer...
Eine Studie untersucht, wie der Klimawandel unsere Umwelt verändert. Wir stellen Ihnen die interessantesten Ergebnisse vor. Im zweiten Teil der Serie geht es um unsere Böden. In Deutschland haben die Bodenwasservorräte während der Vegetationsperiode in den letzten 40 Jahren abgenommen. Gleichzei...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024