Vor einigen Tagen hatte blog.stromhaltig parallel zu einer Pressemitteilung von Siemens zur Standarisierung der Smart-Meter-Kommunikation, einige Kritikpunkte aufgeführt. Diese Kritikpunkte wurden auch an die Presseabteilung des Konzerns weitergeleitet, dessen Antwort nun vorliegt. Für Interessie...
Das Barcamp Renewables 2015 der Energieblogger steht vor der Tür und findet vom 11. bis 12. September in Kassel statt. Die Teilnahme ist völlig kostenlos aber nicht umsonst, denn der Austausch und Networking stehen im Vordergrund und ihr könnt dabei die Vielseitigkeit der Themen über Erneuerbare...
Neues Solarladegerät von SunnyBag für alle mobile Geräte erfolgreich im Crowdfunding
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Für mobile Geräte ist es wichtig diese Geräte immer und überall aufladen zu können. Je nach Einsatz kann der Akku schnell leer werden. Von dem österreichischen Hersteller von Solartaschen SunnyBAG gibt es nun eine neue Lösung für die umweltfreundliche und mobile Aufladung dieser Geräte. Das...
Ab 25,5 Grad Wassertemperatur darf keine zusätzliche Wärme in die deutschen Flüsse eingeleitet werden. Kommt diese Schwelle zeitgleich mit niedrigen Pegelstände, so bedeutet dies die Betreiber thermischer Kraftwerke eine wetterbedingte Zwangsabschaltung. Man könnte auch von eine ungeplanten Nic...
2018 wird Neuseeland endgültig aus der Kohleverstromung aussteigen, das gab das Energieministerium bekannt. Das Land bezieht bereits heute rund 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien und setzt vor allem auf Geothermie, Wind- und Wasserkraft. energiezukunft: Neuseeland steigt aus der K...
Im Juli wurde in Deutschland erstmals genauso viel Solarstrom wie Atomstrom produziert. Dazu geführt haben sonniges Wetter und AKW-Abschaltungen. Solarstrom und Atomstrom auf Augenhöhe – StromAuskunft
Diskussionszweig: 484 Einreichungen von Privatpersonen ignoriert?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Der Prozess zum Strommarkt 2.0 ist eigentlich sehr öffentlich. In der Phase des sogenannten Grünbuches sind laut BMWi mehr als 700 Stellungnahmen eingegangen. 597 sind öffentlich auf der Webseite veröffentlicht. Im PDF “Detaillierte Auswertung der Konsultation” werden folgende Zahlen...
Deutschland steht bei der Weiterentwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik nicht allein dar. Äußert aktiv ist beispielsweise seit dem Jahr 2006 die Region Südtirol. Im September 2009 wurde in Bozen, Italien, der Grundstein gelegt für die landesweit erste Produktions- und Distributi...
Rheinland-Pfalz erleichtert Genehmigung von Kleinwindkraftanlagen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Das Land Rheinland-Pfalz verzichtet in bestimmten Fällen auf eine Baugenehmigung für Kleinwindanlagen. Der deutschlandweite Trend der Entbürokratisierung bei der Installation kleiner Windanlagen bis 10 m Höhe setzt sich fort. Die zuständigen Ministerien und Landesbehörden haben erkannt, dass M...
Längst sind klassische Medienschlachten auf Dialogdienste wie Facebook, Twitter, Instagram und die Blogosphäre übergeschlagen. Sei es die politische Kommunikation, Meinungsmache, Wissenschaftskommunikation, Aufklärung oder der auch im Internet vorhandene Stammtischdialog: Die Akteure stehen im W...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024