Da hat der Spiegel Redakteur (Roland Nelles) einen rausgehauen. Wir Deutsche müssen mehr tun „sowie zur Not auch militärisch„! Als ob die militärische „Lösung“ je funktioniert hätte… Wie bitte wär es denn wenn wir im Ausbau der Erneuerbaren Energien im eigenen Land voran gingen und m...
Die Frist für Stellungnahmen zum Weißbuch für ein neues Strommarktdesign ist abgelaufen. Von der Lobby der Energiekonzerne und vom Bundesverband Erneuerbare Energie kommen sowohl Kritik als auch Lob. Eurosolar kritisiert das Weißbuch dagegen scharf. Strommarkt 2.0: Ende der Konsultationen
Kosten für Energiewende bereits heute deutlich unter den Kosten für konventionelle Energie
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Das Institut für Deutsche Wirtschaft meldete am Montag im Handelsblatt, dass die Energiewende zum aktuellen Stand jährlich etwa 28 Milliarden Euro kostet. Per 25.08.2015 zahlten die Deutschen Bürger bereits über 60 Milliarden Euro an Brennstoffkosten. Bis zum Jahresende werden die Importkosten ...
Im Großraum Kopenhagen werden über 1 Millionen Menschen mit Fernwärme versorgt. Doch während hierzulande dafür gasbetriebene KWK-Großkraftwerke oder die Abwärme von Kohlekraftwärme genutzt wird, verbrennen die Dänen lieber Biomasse und Müll. Kopenhagener Fernwärme zu über 50 % aus Biomas...
Stellen Sie sich vor, dass … (oder warum die Kapazitätsreserve nicht funktioniert)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0“Weitere 9 Kraftwerke sollen vom Netz gehen” lautete die Nachricht in den Tagesthemen des Montag-Abends. Eine wirtschaftliche Entscheidung der Betreiber, die man vielleicht verstehen kann, vielleicht auch Fragen der Versorgungssicherheit aufwirft. Nach dem ursprünglichen Plan einen Kapa...
Für Umweltverbände und Opposition genügt der neue Entwurf für die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes nicht den Erfordernissen der Energiewende. Das Gesetz schraube das Ausbauziel der umweltfreundlichen Strom- und Wärmeerzeugung herunter. Geplante Novelle des KWK-Gesetzes enttäuscht
Mit diesem Satz beginnen verschiedene Artikel (z.B. IWR) derzeit im Netz. Bei solchen Studien werde ich immer sofort hellwach. Wer hat denn Interesse daran so einen Mist rein theoretisch zu studieren? Gibt es eigentlich Studien die Antworten auf die Frage geben: „Wie viele Smartphones sind optimal...
Unsicherheit prägt die Stimmung der Windbranche seit Winter 2013 / 2014. Noch boomt zwar in einer „Torschlusspanik“ die Projektpipeline bis Ende 2016. Für wen danach aber ab 2017 ausgeschriebene Projekte nachfließen würden, war bislang unsicher. Mit der Veröffentlichung des Eckpunktepapiers...
Die Ausschreibungen für Erneuerbare Energien, vor allem Wind und Photovoltaik, lösen das wenig geeignete Auktionsmodell ab und sind dabei nicht weniger umstritten. In der zweiten Runde wird es wohl wieder so sein, dass Platzhirsche den Zuschlag bekommen und die Energiewende in Bürgerhand in Gefah...
Senkung der Modernisierungsumlage steigert Mieterhöhungen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Senkung der Modernisierungsumlage war eigentlich dazu gedacht, Mieterhöhungen durch die Kosten einer energetischen Sanierung zu begrenzen. Nun haben allerdings Wissenschaftler der Uni Kassel herausgefunden, dass, wenn überhaupt saniert wird, durch Schlupflöcher und das ökonomische Kalkül de...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024